Spielbericht: SVE Comet – MTV Dänischenhagen

Sonntag, 13.04.2025

Aufstellung:

Tor: Maike

Abwehr: Zoe, Josi, Theresa, Ines

Mittelfeld: Liza, Krissy, Illi, Yasmina, Azra

Sturm: Lotta

Bank: Merle, Hannah, Lynsche, Ruby

Verletzungsbedingt starteten wir mal wieder mit einer neuen Aufstellung: Ines fand sich heute auf der linken Abwehrseite wieder und Yasmina auf der Sechs. Nach nur drei Minuten kam Illi in zentraler Lage völlig ungehindert zum Schuss und traf zum 1:0, doch irgendwie konnte es niemand so recht glauben, denn es sah viel zu einfach aus. Trotz dieser frühen Führung gestaltete sich der Rest des Spiels für uns nicht ganz einfach. Man merkte unserer Abwehr an, dass sie in dieser Formation nicht ganz eingespielt war und sich gelegentlich gegenseitig im Weg stand, was darin gipfelte, dass Theresa Josi in der zweiten Halbzeit umrannte. Illi musste leider schon bald mit einer Zerrung vom Platz. Für sie kam Neuzugang Merle, die ein starkes Spiel ablieferte. Ruby konnte leider nur kurz eingewechselt werden, da ihre Verletzung vom Fehmarn-Spiel sich direkt wieder bemerkbar machte. Unser Glück, dass Zoe so flexibel ist: Sie rotierte zwischen der rechten Außenverteidigung, der Sechs und dem rechten Mittelfeld. Das Spiel insgesamt war fair, auch wenn Lynsche in der 61. Minute eine gelbe Karte kassierte. Dänischenhagen spielte sehr geschickt lange Schnittstellenpässe auf ihre schnellen Sturmspitzen, die unsere Innenverteidigung stets beschäftigt hielten und Josi viele steile Sprints abverlangten. Der einsetzende Nieselregen machte den Ball zudem sehr schnell, während wir in der merkwürdig schwülen Luft nur hinterherhecheln konnten. Zwar kamen wir oft zum Torabschluss, doch dann fehlte uns die nötige Konzentration und auch im Spielaufbau waren wir viel zu unruhig und boten den zahlreichen Zuschauern leider kein schönes Spiel. Das können wir eigentlich besser! Dennoch: Wir konnten die Null hinten halten, sodass wir endlich mal wieder mit 3 Punkten vom Platz gehen konnten.

Das bevorstehende Osterwochenende beschert uns nun eine kleine Regenerationspause, bis wir am 27. April um 13 Uhr in Eutin antreten.

Spielbericht: KMTV III – SVE Comet

Mittwoch, 09.04.2025

Am Mittwochabend um 18:30 traten wir am Professor-Peters-Platz gegen die dritte Frauenmannschaft des KMTV an, wo uns eine Überraschung erwartete: Maryam unterbrach ihre dem Lernen gewidmete Fußballpause, um bei uns auszuhelfen.

Eigentlich war angedacht, etwas früher zu starten, um das Spiel noch vor Sonnenuntergang beenden zu können, allerdings musste vor Anpfiff noch ein etwa 20cm tiefes Loch (Kaninchenbau?) zugeschaufelt werden, sodass es mit den Lichtverhältnissen knapp zu werden drohte. Gut, dass es ein faires Spiel wurde, das ohne Verletzungen glimpflich ablief, sodass wir mit nur zwei Minuten Nachspielzeit auskamen.

Aufstellung:

Tor: Maike

Abwehr: Charlotte, Theresa, Zoe, Ines

Mittelfeld: Deniz, Krissy, Illi, Elcin, Liza

Sturm: Lotta

Bank: Maryam, Dali, Azra, Hannah, Lynsche

Der KMTV III versuchte sofort Druck aufzubauen, doch unsere Abwehr und unsere Sechser konnten alles abräumen. Nach den ersten Minuten gestaltete sich das Spiel ausgeglichen, wobei beide Mannschaften manchmal etwas zu hektisch agierten. Elcin hatte eine, Lotta zwei Chancen in der ersten Hälfte – im Vergleich zum vergangenen Samstag war das Spiel dann aber doch eher ereignislos. Bei den Ecken agierten wir dieses Mal konsequent. In der zweiten Hälfte kam es zu einigen Umstellungen. Bereits kurz vor der Pause war Maryam für Hannah in die linke Verteidigung gekommen und übte links nun ordentlich Druck nach vorn aus; Elcin benötigte eine Pause, sodass Illi ins zentrale Mittelfeld wechselte und Dali zunächst ihre Außenbahn übernahm. Nach weiteren 10 Minuten mussten auch Ines und Liza raus. Dali wurde in die rechte Abwehr zurückgezogen und Hannah und Lynsche bespielten nun die Flügel. Auch in der zweiten Hälfte hatte Lotta wieder zwei exzellente Chancen, doch man muss neidlos anerkennen, dass die gegnerische Torhüterin ein sehr gutes Spiel machte. Auch Maike wurde jedoch einige Male gefordert, zumal der KMTV III den ein oder anderen Freistoß aus guter Position bekam. Mit der sinkenden Sonne merkte man uns immer stärker den langen Arbeitstag an und mit der schwindenden Konzentration schien sich auch die Zuordnung in der Defensive immer mehr aufzulösen, doch irgendjemand – meist Zoe – war immer noch rechtzeitig zur Stelle. Kurz vor Schluss kam Azra für Hannah und Charlotte für Dali. In der Nachspielzeit dann ein Distanzschuss von Krissy – der ganze Platz hielt den Atem an – doch er konnte noch knapp abgelenkt werden. Es sollte heute wohl einfach nicht sein, sodass wir uns mit einem Punkt und einem 0:0 zufriedengeben müssen. Nächsten Sonntag zuhause gegen Dänischenhagen haben wir hoffentlich mehr Glück.

Spielbericht: SG Insel/Fehmarn/Burg – SVE Comet Kiel

Samstag, 05.04.2025

Nach einer Landpartie durch die schöne Holsteinische Schweiz durften wir an diesem Wochenende bei strahlendem Sonnenschein und einer steifen Meeresbrise auf der Sonneninsel Fehmarn gegen die SG Insel/Fehmarn/Burg antreten. Wir freuen uns, Luwam wieder im Kader begrüßen zu dürfen, deren Unterstützung wir aufgrund der verletzungs- und urlaubsbedingten Absagen auch dringend nötig hatten.

Aufstellung:

Tor: Lynsche

Abwehr: Merve, Theresa, Josi, Minh

Mittelfeld: Deniz, Krissy, Ruby, Lotta, Zoe

Sturm: Hannah

Bank: Azra, Luwam

Während wir sonst oft ein paar Minuten brauchen, um in das Spiel zu finden, nahm es heute schnell an Fahrt auf. Geschwindigkeit sollte heute insgesamt unserer große Stärke sein – vor allem Rubys Schnelligkeit auf dem linken Flügel. Immer wieder ließ sie ihre Gegenspielerin stehen und die Innenverteidigerin konnte nur mit Mühe den Ball ins Aus klären. In der 11. Minute war Rubys Hakenschlag aber auch für sie zu schnell. Ruby sah Hannah und Lotta auf der rechten Seite, passte und Lotta lochte ein. Das konnte Fehmarn natürlich nicht auf sich sitzen lassen und postwendend fingen wir uns leider das 1:1 ein, weil wir den Ball im Strafraum nicht schnell genug unter Kontrolle brachten. Aber keine Zeit, sich zu ärgern! Nur fünf Minuten später lief der Angriff über die Zoe auf der rechten Seite. Sie fand mittig Ruby, die eiskalt den Ball im Tor versenkte. Dieses Ergebnis retteten wir über eine nicht enden wollende erste Hälfte.

Die zweite Halbzeit startete noch rasanter als die erste. Nach nur einer Minute konnte Theresa einen langen Ball nach vorne auf Lotta spielen, die nicht lang fackelte und ihn direkt unten links in die Ecke schob. In der 60. Minute konnte Fehmarn mit einer schön geschossenen Ecke und einem Kopfball wieder verkürzen. Die Antwort folgte postwendend, als wieder Ruby den Ball eroberte und dieses Mal im Alleingang auf 4:2 erhöhte. Nach dieser Aktion musste sie allerdings verletzt den Platz verlassen. Lotta spielte inzwischen wieder auf ihrer Stammposition im Sturm, Azra hatte die linke Außenbahn übernommen und Luwam kam für Ruby ins Zentrum. In der 70. Minute spielte Fehmarn unsere Abwehr auf der linken Seite aus und verkürzte auf 3:4. In den letzten zwanzig Minuten machten sie nun noch einmal richtig Druck. Sie wollten unbedingt den Sieg. Sie wurden rabiater und auch verbal immer lauter. In der 75. Minute kassierten sie Gelb nach einem taktischen Foul an Minh. Wir hielten gut dagegen, doch obwohl alle ihren Job gut machten, war die Auswechslung von Ruby doch spürbar. Zehn Minuten vor Schluss erhielt Fehmarn nun einen Freistoß in guter Schussposition, bei dem nicht ganz klar war, wofür eigentlich. Er kam perfekt und die 18 nutzte ihre Größe für einen gut platzierten Kopfball. Wie ärgerlich! Kurz vor dem Abpfiff erkämpfte Fehmarn eine weitere Ecke. Der Ball kam wieder gut und wir sahen zu, wie die 22 ihn im Tor versenkte.

Gemessen an unserer Ausgangssituation mit den vielen Ausfällen können wir mit unserer Leistung zufrieden sein, dennoch ist unfassbar, wie wir diese Führung am Schluss durch zwei Standardsituationen noch aus der Hand geben konnten. Die Zuschauer jedenfalls konnten sich heute an einem torreichen und spannenden Spiel erfreuen, aber das kann für uns natürlich nur ein schwacher Trost sein.

Nächste Woche müssen wir bereits am Mittwoch wieder ran: um 18:30 auswärts gegen den KMTV III.

Spielberichte im April der 1. Frauen Mannschaft

07.04.2024 BSG Eutin – SVE Comet

Am ersten Sonntag im April gegen die BSG Eutin durfte sich Deniz erstmals in unserem A-Team in der Innenverteidigung erproben, neben der erfahrenen Josi und mit Theresa in der linken Außenverteidigung, die von Dali auf der linken Außenbahn unterstützt wurde. Davon abgesehen liefen wir in bekannter Formation auf. Unsere neue Viererkette in der Abwehr ließ in der ersten Hälfte nichts anbrennen und wirkte, als hätten wir nie anders gespielt. Die Bälle sprangen hoch auf diesem Kunstrasenplatz, sodass wir oft in der Luft verteidigen mussten. Theresa machte in der ersten Halbzeit vermutlich so viele Kopfbälle wie sonst innerhalb einer ganzen Saison. Während wir hinten sicher standen, hatten wir vorne Schwierigkeiten uns in den Strafraum zu kombinieren, obwohl wir deutlich überlegen waren. Die Erlösung kam kurz vor dem Halbzeitpfiff durch ein schönes Tor von Lotta. In der zweiten Hälfte war Eutin deutlich angriffslustiger und konnte in der 75. Minute den Ausgleich erzielen. Nun galt es also, noch einmal alles zu geben. Lotta brach sich leider bei einem Zusammenstoß unglücklich das Handgelenk. Gute Besserung an dieser Stelle! In der 80. Minute holte Merve auf der linken Außenbahn einen Freistoß heraus, den Laura trotz der großen Distanz zum Tor traumhaft verwandelte. Einfach galaktisch! Wenig später wurde sie selbst in ähnlicher Position gefoult. Die Eutiner Torhüterin fischte den Ball aus dem Winkel, wobei unklar war, ob der Ball bereits die Linie passiert hatte, doch egal, Dali schubste Liza samt abprallendem Ball ins Tor. So und so konnten wir nach diesem aufregenden Spiel also doch noch mit einem 1:3-Sieg vom Platz gehen.

14.04.2024 SVE Comet – SV Knudde 88 Giekau

Am darauffolgenden Sonntag empfingen wir durch Krankheit und Verletzung stark dezimiert unseren Rivalen vom letzten Jahr: den SV Knudde 88 Giekau. Glücklicherweise konnten wir auf zahlreiche Unterstützung unserer Zweiten rechnen. Leider fingen wir uns bereits in der 23. Minute ein Gegentor ein und mussten gegen den Rückstand anspielen, was die Stimmung merklich drückte. Doch auf unsere Laura ist Verlass: In der 61. Minute konnte sie den Ausgleich erzielen, sodass wir immerhin einen Punkt herausholten.

20.04.2024 VfB Kiel – SVE Comet

Die Vorzeichen für das Spiel gegen den VfB am Waldwiesenkreisel waren denkbar düster, nachdem die halbe Mannschaft von einer schweren Erkältung heimgesucht wurde und nach dem Spiel gegen Knudde nun auch Dana verletzungsbedingt ausfiel. Dafür konnten wir unsere „Küken“ Maryam, Negin und Chantal nach längerer Pause in unserer Runde zurück begrüßen. Die Abwehrkette lief in wieder neuer Formation auf, dieses Mal mit Zoe und Deniz in der Innenverteidigung und Ines und Theresa außen. Dali in der Sturmspitze brachte uns in der 4. Minute frühzeitig in Führung und Laura legte in der 24. Minute nach. Diese Tore waren enorm wichtig, da wir in der Abwehr mit ein paar Abstimmungsproblemen zu kämpfen hatten und uns das Verschieben Schwierigkeiten bereitete. Der VfB kam so immer wieder gefährlich in Schussposition, konnte jedoch nicht sicher abschließen. Zudem hielt Maike uns durch einige Großtaten im Spiel. Insbesondere in der zweiten Hälfte merkte man uns deutlich an, wie angeschlagen wir noch waren. Wir verloren unnötige Zweikämpfe und waren in den Laufduellen oft zu langsam. So erzielte der VfB in der 56. Minute den Anschlusstreffer. Auch danach war der VfB stellenweise drückend überlegen, doch wir ließen den Kopf nicht hängen und kämpften bis zum Schluss. Einige Male wurde es brenzlig, aber irgendeine von uns konnte ihren Fuß doch immer noch dazwischen halten und über Konter kamen auch wir gefährlich in den gegnerischen Strafraum. Auch wenn der 1:2-Sieg an diesem Samstag, der uns die Tabellenführung für diesen Spieltag erobert, vielleicht nicht ganz verdient ist, sind 3 Punkte eben 3 Punkte. Wir wurden für unsere kämpferische Leistung belohnt.

Nächsten Sonntag spielen wir zu Hause um 13:00 Uhr gegen den FC Süd Kiel, die Mannschaft, die in dieser Saison mit Abstand die meisten Tore erzielen konnte. Es verspricht, ein spannendes Spiel zu werden.

Spielbericht: SC Gettorf – SVE Comet

Sonntag, 22.10.2023

Nachdem unser Platz an diesem Wochenende quasi doppelt gesperrt war, wegen einer Bombenentschärfung und wegen des anhaltenden Regens, waren wir sehr dankbar, dass der SC Gettorf einen Tausch des Heimrechts anbot.

Aufstellung:

Tor: Maike

Abwehr: Maryam, Theresa, Josi, Negin

Mittelfeld: Elcin, Chiara, Yasmina, Laura, Zoe

Sturm: Lotta

Bank: Chantal, Lynsche, Dali

Der professionelle Gettorfer Sportpark mit Kunstrasenplatz, Anzeigetafel und sogar Videoaufzeichnung (!) beeindruckte uns sehr und wir waren vor dem Spiel teilweise doch recht nervös, zumal wir krankheits- und verletzungsbedingt wieder etwas improvisieren mussten: Theresa spielte in der Innenverteidigung und Chiara machte ihr erstes Spiel auf der Sechs, was man ihr jedoch nicht im Geringsten anmerkte. Elcin, Laura und Chiara strahlten in unserem Zentrum so eine Spielfreude aus, dass wir anderen bald angesteckt wurden. Es kristallisierte sich schnell heraus, dass es an diesem Sonntag ein echtes Spiel auf Augenhöhe werden würde und vor allem ein Duell der Torwarttitaninnen. Laura brachte den Ball immer wieder hart aufs Tor, doch die Torhüterin des SC Gettorf, der ihr Ruf vorauseilte, war stets zuverlässig zur Stelle. In der 13. Minute bekam Gettorf in bester Position, mittig, kurz vor dem 16er, einen Freistoß. Der Schuss kam gut, knapp unter die Latte, doch Maike schoss wie eine Rakete nach oben und konnte den Ball mit den Fingerspitzen knapp über das Tor lenken. In der 19. Minute folgte ein ungerechtfertigter Elfmeter, den Maike souverän fing. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatte Lotta noch eine starke Aktion vor dem Tor, doch die Torhüterin kam ihr entgegen und konnte den Ball abwehren.

Mit einem 0:0 und vielleicht einem leichten Chancenplus auf unserer Seite gingen wir in die Halbzeit. Elcin, die meisterlich gekämpft hatte, musste sich nun verletzungsbedingt schonen. Für sie kam Chantal. Im Sturm sollte Lynsche neue Akzente setzen, nachdem Lotta eine Halbzeit lang vorne für Alarm gesorgt hatte. Die zweite Halbzeit begann wie die erste aufgehört hatte. Es regnete weiter ohne Unterlass und beide Teams waren heiß darauf, endlich in Führung zu gehen. Doch hier standen sich die beiden bisher besten Abwehren der Liga gegenüber. Beide Mannschaften hatten bis dato nur drei Tore kassiert. In der 68. Minute kam Dali für Lynsche. Es regnete immer stärker und die Trikots wurden immer schwerer. Langsam ließen die Kräfte nach, aber wir präsentierten an diesem Sonntag eine extrem starke Teamleistung. Wir kämpften füreinander und so war in jeder schwierigen Situation jemand zur Stelle. Nach einigen brenzligen Situationen auf beiden Seiten, kam in der 82. Minute noch einmal Laura zum Abschluss – ein schöner Flatterball knapp unter die Latte: unhaltbar. Der Regenschleier, der sich vom Tornetz löste, zeigte den Treffer von Weitem an. Der Jubel verdoppelte noch einmal unsere Kraft und half uns trotz der offensiven Umstellung der Gettorfer, die letzten Minuten sicher zu überstehen. Ein hart erkämpfter, aber absolut verdienter 0:1-Sieg! Was für ein spannendes Spiel!

Nächstes Wochenende reisen wir am Samstag in die entgegengesetzte Richtung und sind um 14:00 zu Gast bei der SpVgg Putlos.

Spielbericht: FC Süd Kiel – SVE Comet Kiel

Sonntag, 15.10.2023

Nachdem unser letztes Spiel bei noch sommerlichen Temperaturen stattfand, waren wir an diesem Wochenende zur herbstlichen Schlammschlacht beim FC Süd Kiel auf der Moorteichwiese geladen, die ihrem Namen alle Ehre machte.

Aufstellung:

Tor: Maike

Abwehr: Theresa, Anna, Josi, Ines

Mittelfeld: Dana, Krissy, Chiara, Laura, Zoe

Sturm: Lynsche

Bank: Elcin, Dali, Joana

Der Rasen war hoch, der Boden war tief und der Ball war schnell. Man merkte uns an, dass die Bedingungen für uns, die wir in den letzten Tagen auf dem Ascheplatz trainiert hatten, etwas ungewohnt waren. Wir alle brauchten Zeit, um uns an den rutschigen Boden und glitschigen Ball zu gewöhnen. Noch vor dem Anpfiff waren wir bis auf die Haut durchnässt, doch die Stimmung war gut. Nicht nur uns, sondern auch dem Gegner fiel es schwer, unter diesen Bedingungen den Ball zu kontrollieren. Es war von Anfang an klar, dass dies kein Spiel der schönen Kombinationen und exakten Doppelpässe werden würde. Schnell zeichnete sich ab, dass es sich eher durch hohe, weite Bälle, Ecken und Freistöße auszeichnen sollte. Bereits in der 14. Minute bekamen wir einen Freistoß aus guter Position. Laura legte sich den Ball zurecht und platzierte ihn unhaltbar knapp unter die Latte. 1:0 für uns. Süd Kiel musste sich von diesem Schlag erst wieder erholen und wir konnten sie über einen längeren Zeitraum in ihre eigene Hälfte drängen. Chiara, die auf der linken Seite eine Gegenspielerin nach der anderen ausspielte, und Zoe, die über den rechten Flügel flitzte, brachten den Ball immer wieder gut in die Mitte, doch die Ballannahme gestaltete sich schwierig und es kam im entscheidenden Moment zu Ballverlusten. Ab der 30. Minute hatte Süd sich berappelt und drängte nun seinerseits zum Ausgleich. Wir mussten mehrmals zur Ecke klären und es kam, wie es kommen musste, der Ball rutschte durch unsere Reihen hindurch und es stand 1:1. Mit Dali für Lynsche versuchten wir in den letzten Minuten der zweiten Halbzeit noch einmal frischen Wind hereinzubekommen und hatten mehrere gute Chancen vor dem Tor, doch wir trafen den Ball nicht richtig. Kurz nach der Halbzeitpause kam Elcin für Krissy. 10 Minuten später musste Ines nach einem Foul verletzt vom Platz getragen werden. Für sie kam Joana. Süd Kiel wollte den Sieg und unsere Angriffe wurden rabiat gestoppt, bis Süd Kiel in der 75. Minute eine gelbe Karte erhielt. Bei unseren Freistößen in dieser Hälfte des Spiels war die Torhüterin jedoch immer zur Stelle. Zwar kamen wir weiterhin immer wieder gefährlich vors Tor, aber im Laufe der Halbzeit merkte man, dass unsere Kräfte nachließen. Beide Mannschaften klärten nun immer öfter zum Aus und Einwurf folgte auf Einwurf. Vielleicht wäre in diesem Spiel mehr drin gewesen, aber das 1:1 ist am Ende doch für beide Mannschaften ein verdientes Ergebnis.

Spielbericht: SVE Comet Kiel – BSG Eutin

Sonntag, 24.09.2023

Auch an diesem Heimspielsonntag lachte die Sonne über dem Radsredder und zahlreiche Zuschauer:innen hatten sich zum Zugucken eingefunden. Allein uns war nicht so ganz nach Lachen zumute, hatten wir in der letzten Woche doch wieder ganz schön mit Personalproblemen zu kämpfen gehabt. Glücklicherweise konnte der ein oder andere Termin noch verlegt bzw. abgekürzt werden, sodass wir doch noch mit einer starken und unversehrten Elf auflaufen konnten.

Aufstellung:

Tor: Maike

Abwehr: Maryam, Dana, Lisa, Ines

Mittelfeld: Krissy, Liza, Negin, Laura, Zoe

Sturm: Lotta

Bank: Martina, Vanessa, Theresa, Ilka

Das Spiel begann mit einem etwas ungewöhnlichen Aufreger: Der Ball befand sich knapp im Aus, es war jedoch kein Pfiff des Schiedsrichters erfolgt, sodass Dana und ihre Gegenspielerin beide etwas unschlüssig waren. Stephan, der ohnehin direkt danebenstand, hob den Ball hoch, um ihn der Spielerin zum Einwurf zu geben und erblickte Gelb und einen wütenden Schiedsrichter.

Im Spiel selbst konnten wir schon früh erste Chancen herausspielen, doch man merkte uns den Stress im Vorfeld an. Uns fehlte ein wenig die Leichtigkeit. Zwar gelang es uns, über beide Seiten immer wieder schön zu kombinieren und Doppelpässe zu spielen, doch uns fehlte der letzte Funke beim Abschluss. Auch bissen wir uns immer wieder in der Mitte fest. Die BSG Eutin suchte ihr Heil in hohen Bällen, die wir nicht konsequent genug unter Kontrolle brachten. Ein erster Wechsel erfolgte in der 36. Minute, für Lisa kam Martina. Laura bekam wie auch im letzten Spiel immer wieder auf die Socken und der ein oder andere Freistoß von Laura und auch von Martina verfehlte nur knapp sein Ziel. Der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Auch Lotta kam immer wieder zum Schuss, wurde aber bis zum Halbzeitpfiff nicht von Erfolg gekrönt. In der 65. Minute erfolgten zwei weitere Wechsel. Theresa kam für Krissy auf die Sechs und Vanessa für Ines auf die rechte Außenbahn. Zoe zog sich in die Abwehr zurück. Wir versuchten noch einmal offensiver zu werden. Vanessa hatte eine gute Torchance, bevor wir erneut wechselten und Illi für sie kam. In der 78. Minute durften wir nun endlich über ein Tor jubeln. Es war ein eigentlich eher untypisches Lotta-Tor aus spitzem Winkel, flach und gefühlt in Zeitlupe traf der Ball den linken Innenpfosten und zappelte im Netz. Leider war es nicht der ersehnte Befreiungsschlag. Wir taten uns nach wie vor schwer. Über 90 Minuten hatten wir Eutin erfolgreich daran gehindert aufs Tor zu schießen, doch nun stand unsere gesamte Defensive tief, die Eutiner Zehn rückte unbemerkt von oben nach, ergatterte den Ball und konnte frei zum Schuss kommen. 1:1 in der zweiten Minute der Nachspielzeit! Das Unentschieden fühlte sich wie eine Niederlage an. Mit dem einen Punktgewinn befinden wir uns in der Tabelle allerdings weiterhin hinter Giekau auf dem zweiten Platz.

Am nächsten Wochenende haben wir spielfrei. Als nächstes spielen wir am 8. Oktober gegen den VfB Kiel, wieder zuhause um 13:00.

Spielbericht: SVE Comet Kiel – PTSK

Sonntag, 17.09.2023

Am vergangenen Sonntag traten wir zum ersten Heimspiel der Saison bei bestem Spätsommerwetter auf dem Radsredder gegen die Mädels vom PTSK an.
Aufstellung:

Tor: Maike
Abwehr: Maryam, Dana, Josi, Negin
Mittelfeld: Theresa, Krissy, Laura, Zoe, Jasmina
Sturm: Lotta
Bank: Vanessa, Ruby, Yaren, Chantal

Wir starteten etwas nervös in das Spiel und hatten anfangs ein wenig Schwierigkeiten das offensive Mittelfeld von PTSK durchgehend zu decken. Unsere Abwehrkette war aber in bärenstarker Form und ließ kaum einen Schuss auf das Tor zu. Insbesondere Negin konnte auf ihrer neuen Position begeistern und war immer zur Stelle, wenn es brenzlig wurde. Nach den ersten zehn Minuten hatten wir uns jedoch beruhigt und konnten nun eigene Chancen kreieren. Auch wenn einige schöne Spielzüge dabei waren, spielten wir in dieser Phase zu oft lange Bälle nach vorne und vertrauten zu wenig auf unsere Fähigkeiten zum ruhigen Spielaufbau. Die Erlösung brachte Zoe in der 20. Minute und gab uns damit neues Selbstvertrauen. Nun kam es zum ersten Wechsel: Theresa bekam eine Atempause und Ruby, die uns aus der Zweiten unterstützte, durfte sich zusammen mit Krissy auf der Sechs versuchen. Unsere Chancen häuften sich gegen Ende der ersten Halbzeit: Wieder kam ein langer Ball nach vorne, Lotta und die Torhüterin sprinteten auf den Ball und aufeinander zu, die Torhüterin war ein wenig schneller und konnte gerade noch den Ball zur Seite schnipsen, doch Zoe hatte mitgedacht und befand sich nun in der 39. Minute alleine mit dem Ball vor dem verwaisten Tor. 2:0! Kurz vor dem Halbzeitpfiff musste Yasmina leider verletzt den Platz verlassen. Für sie kam Yaren. Zur Halbzeit wechselten wir Chantal für Negin. Das Zusammenspiel zwischen Yaren, Chantal und Laura war schön anzusehen, leider mussten Chantal und Ruby aber beide ziemlich plötzlich den Platz angeschlagen wieder verlassen, sodass Negin und Theresa zurückkamen. Dies sorgte zunächst für ziemliches Durcheinander, was uns viel Kraft kostete, doch wir überstanden diese chaotische Phase unbeschadet. Als wir uns wieder gefangen hatten, wurde das Spiel zusehends ruppiger. PTSK zeigte einen starken Willen und wollte sich nicht geschlagen geben. Insbesondere Spielmacherin Laura musste dabei ordentlich einstecken, bis der Schiedsrichter endlich in der 69. Minute die gelbe Karte zückte. Ruby machte schließlich den Sack zu, indem sie in der 82. Minute zum 3:0 einnetzte und sich so bei ihrem Debut in der Ersten gleich mit einem Tor belohnte.
Mit diesen drei Punkten befinden wir uns nun nach dem zweiten Spieltag wie am Ende der letzten Saison punktgleich hinter dem Tabellenersten Knudde 88 Giekau. Am kommenden Sonntag treten wir gegen die BSG Eutin um 13 Uhr auf dem Radsredder-Platz an.

Spielbericht: SV Knudde 88 Giekau – SVE Comet

Mittwoch, 17.05.2023

Am Mittwochabend hatten wir zu Gast beim Tabellenführer in Giekau die letzte Chance, dem SV Knudde die Meisterschaft noch streitig zu machen. Obwohl nur drei Tage zwischen den beiden Spielen gegen Giekau lagen, waren die Voraussetzungen denkbar unterschiedlich. Hatten wir am Samstag auf einem noch feuchten Rasen in der Mittagssonne gespielt, so trafen wir uns nun am Abend an einem kalten Tag, der sich so gar nicht nach Mai anfühlte, auf einem steinharten Acker. Den Schiedsrichter kannten wir aus dem ersten Auswärtsspiel gegen Giekau, wo leider deutlich wurde, dass er nicht wirklich eine klare Linie hatte.

Wir freuten uns sehr über die Unterstützung von Achim, Burkhard, Heinzi und Manner, die extra angereist waren, um uns in diesem wichtigen Spiel anzufeuern.

Aufstellung:

Tor: Maike

Abwehr: Ines, Josi, Dana, Theresa

Mittelfeld: Liza, Krissi, Zoe, Laura, Martina

Sturm: Lotta

Bank: Ilka, Luwam, Lisa, Lynsche

Das Spiel begann dennoch ganz wie am Samstag mit einem SV Knudde 88 Giekau, der sofort intensiven Druck ausübte. Dieses Mal verfehlte unser Konter leider um wenige Zentimeter das Tor. Es folgten recht ausgeglichene Minuten mit Ecken auf beiden Seiten. Beide Teams hatten Schwierigkeiten im Spielaufbau und es gab viele Einwürfe. In der 20. Minute erhielt Giekau einen kaum gerechtfertigten Freistoß aus guter Schussposition. Wir waren bei der Ausführung nicht wach genug und Giekau erzielte das 1:0. Wir ließen die Köpfe jedoch nicht hängen und kämpften weiter. Laura wurde im Zentrum immer wieder von den Beinen geholt, ohne dass eine Ermahnung des Schiedsrichters erfolgte, und auch Lotta hatte mächtig zu kämpfen, setzte sich aber tapfer durch. Nur unsere Chancenauswertung ließ leider zu wünschen übrig. Einmal schien der Ball schon von der Latte ins Tor getropft zu sein, doch letztlich konnte niemand sagen, ob der Ball hinter der Linie war oder nicht, sodass weitergespielt werden musste.

Nach der Pause kam Illi für Martina. Immer wieder spielten wir uns vors Tor und kreierten gute Chancen, doch es fehlte das letzte Quäntchen Glück. Wir waren also gezwungen, auf eine Dreierkette umzustellen, um eine stärkere Offensive zu haben. Lynsche kam für Ines, Dana übernahm die rechte Außenverteidigung. Später rückte auch sie weiter nach vorne auf, als Lisa für Liza kam. Dana war es schließlich auch, die in der 84. Minute doch noch den Ausgleichstreffer erzielte! Nun hieß es noch einmal alles geben ­– aber der Ball wollte ums Verrecken nicht noch einmal ins Tor. Wir mussten uns leider mit dem 1:1 zufriedengeben.

Giekau ist die Meisterschaft durch ihr gutes Torverhältnis damit quasi schon sicher, auch wenn wir am nächsten Mittwoch auf dem Cometplatz gegen Putlos noch punktgleich ziehen können (Anstoß 19:15 Uhr).

Spielbericht: SVE Comet Kiel – SV Knudde 88 Giekau

Samstag, 13.05.2023

Die Aufregung und die Vorfreude am Samstagnachmittag waren groß, denn wir trafen uns auf dem Cometplatz zum Spitzenspiel gegen den Tabellenführer SV Knudde 88 Giekau, dem wir hart auf den Fersen sind.

Aufstellung:

Tor: Maike

Abwehr: Ines, Josi, Dana, Theresa

Mittelfeld: Liza, Krissi, Jule, Laura, Zoe

Sturm: Lotta

Bank: Maryam, Negin, Ilka, Luwam, Merve, Lynsche, Martina

Für beide Mannschaften stand an diesem Wochenende viel auf dem Spiel. Giekau machte von Minute Eins an großen Druck und versuchte die Offensivkräfte vor unserem Tor in Szene zu setzen. Sie zeigten sich spielstark und wendig. Unsere Abwehr hatte viel zu tun, hatte sich aber fest vorgenommen, jeden Torschuss zu unterbinden. Von Anfang an war es ein intensives Spiel und die Sommersonne glühte zum ersten Mal in diesem Jahr auf uns herab. Genau zum richtigen Zeitpunkt, in der 19. Minute, gelang es Lotta durch Fußvorhalten den Spielfluss der Gegnerinnen zu unterbrechen. Sie nutzte das Überraschungsmoment für einen schnellen Vorstoß, spürte ihre Gegenspielerin schon auf den Fersen, nahm Maß und entschied sich, es einfach zu versuchen. Ihr unhaltbarer Schuss in den linken oberen Winkel könnte unser Tor der Saison werden! Durch das 1:0 war das Momentum des Spiels nun plötzlich auf unserer Seite. Uns gelangen schöne Spielzüge mit kurzen Pässen über mehrere Stationen. Leider verletzte sich Jule im Zweikampf am Knie und auch Theresa musste allergiebedingt in der 38. Minute ausgewechselt werden. Maryam übernahm für sie die linke Abwehrseite und die schnelle Gegenspielerin. Für Jule kam Ilka. Kaum im Spiel setzte sie unser Kombinationsspiel auch schon fort und spielte einen Traumpass auf Laura, die so in der 39. Minute zum 2:0 erhöhen konnte. Nun hieß es vor allem, hinten dichthalten. Kurz nach der Pause hatten wir noch eine herausragende Chance durch Ines, die sich plötzlich alleine vor dem Tor wiederfand, aber selbst etwas überrascht darüber war. In der 72. Minute durfte sie sich eine wohlverdiente Pause gönnen. Zoe zog sich in die Abwehr zurück und Negin kam für sie ins Mittelfeld, aber wir stellten uns insgesamt defensiver auf. Maike strahlte hinten Ruhe aus und war immer zuverlässig zur Stelle. Obwohl Giekau großen Druck ausübte und keinen Augenblick lang nachließ und Krissi und Liza im defensiven Mittelfeld alle Hände bzw. Füße voll zu tun hatten, gelang es uns mit einer herausragenden kämpferischen Leistung, wirklich gefährliche Situationen zu vermeiden und unsere 2:0-Führung auch über die zweiten 45 Minuten zu retten! Damit rücken wir auf nur 3 Punkte Abstand an Giekau heran – der Titelkampf bleibt also spannend! Bereits nächsten Mittwoch dürfen wir zum Rückspiel am Selenter See antreten.