Vorberichte SVE Comet Kiel 1. Herren am Osterwochenende

Ostersonnabend, den 16. April 2022, 14.00 Uhr

SVE Comet Kiel – VFR Neumünster

Ostermontag, den 18. April 2022, 15.00 Uhr

SVE Comet Kiel – Gettorfer SC

Wie viele Ostereier legen wir uns ins Nest??

Liebe Fußballfreunde,

sehr geehrte Damen und Herren,

zu den Heimspielen seiner Fußball- Ligamannschaft in der Landesliga Mitte am langen Oster- Wochenende gegen den VFR Neumünster sowie gegen den Gettorfer SC begrüßt Sie der SVE Comet Kiel recht herzlich.

Einen ganz besonderen Gruß richten wir an die jeweils mitgereisten Fans unserer Gegner, an die Schiedsrichter- Gespanne sowie an die Vertreter der Presse.

Die besonderen Umstände von zwei aufeinander folgenden Heimspielen in kürzester Zeit machen aus (druck-)technischen Gründen die Herausgabe einer Doppelausgabe von HEIMSPIEL erforderlich, wofür wir um Verständnis bitten.

Ja, an diesem Oster- Wochenende könnte unsere Mannschaft im günstigsten Fall 6 wichtige Punkte einfahren und damit den Deckel auf eine Saison draufmachen, welche hoffentlich die letzte ist, die durch die Corona-Pandemie mitbestimmt wurde.

Dabei sind die Vorzeichen nicht gerade ermutigend, denn sowohl gegen den VFR Neumünster (1:2) als auch gegen den Gettorfer SC (0:5) mussten in den Hinspielen jeweils Niederlagen hingenommen werden.

Damit ist unseren SVE Cometen im Jahr 2022 bislang kein einziger Punktspielsieg gelungen.

Ein Ausrufezeichen konnte hingegen im Pokal gesetzt werden, denn im Halbfinale des Kreispokals konnte beim TSV Klausdorf mit 2:1 gewonnen und damit das Finale erreicht werden.

Leider folgte dann am vergangenen Sonntag im Punktspiel beim Heikendorfer SV erneut eine Niederlage.

Mit 1:3 mussten sich unsere Mannen auf dem Heikendorfer Kunstrasen geschlagen geben.

Janneck Rassmanns hatte nach zwischenzeitlichem 0:2- Rückstand für den Anschluss gesorgt, doch schon kurze Zeit später fiel das spielentscheidende dritte Tor für die Heikendorfer.

Damit konnte der Abstand zu den Abstiegsrängen erneut nicht vergrößert werden und wir müssen weiterhin darauf vertrauen, dass bald auch in den Punktspielen der Knoten platzt und man endlich wieder einen Sieg einfährt, der dann möglicherweise die allerletzten Zweifel hinsichtlich des Klassenerhalts beseitigt.

Ja, in der Tat, es wäre schön, wenn unsere SVE Cometen an diesem Wochenende schon zum Erfolg kommen könnten. Damit würde man allen ein schönes Geschenk machen und maßgeblich zu einem gedeihlichen Verlauf dieses Osterfestes beitragen.

Mit dem VFR Neumünster kommt zunächst ein harter Brocken zum Radsredder.

Das Team aus der Schwale-Stadt rangiert nach durchwachsenem Saisonstart mittlerweile auf Platz 3 der Tabelle und schickt sich an, dem TSV Klausdorf einen harten Kampf um die Vize- Meisterschaft der Landesliga Mitte zu liefern.

Dem VFR Neumünster wurden vor der Saison von allen Experten neben dem FC Kilia Kiel die besten Chancen eingeräumt, in der kommenden Saison in der Oberliga zu spielen.

VFR-Trainer Abdul Yilmaz ist sich der Qualität seines Kaders durchaus bewusst und so macht sein diesbezügliches Statement vor dem ersten Punktspiel:

„Ich möchte mit meiner Truppe am Saisonende ganz oben stehen, denn meiner Meinung nach ist der Aufstieg mit dieser Mannschaft absolut machbar“

wirklich Sinn.

An Selbstbewusstsein mangelt es den Gästen somit wahrlich nicht und man darf gespannt sein, wie unsere Mannschaft gegen den Favoriten performt.

Ein nicht minder schweres Spiel wartet am Ostermontag auf uns. Gegen den Tabellenvierten Gettorfer SC musste unlängst eine herbe 0:5-Niederlage eingesteckt werden, die einigen noch schwer im Magen liegt, zumal man spielerisch in dieser Partie durchaus zu gefallen wusste.

Der Schönheitsfehler lag jedoch darin, dass nur der Gegner die Tore, und zwar gleich derer 5, erzielte.

Der Gettorfer SC besitzt einen sehr jungen Kader (Durchschnittsalter unter 23 Jahre) und hatte vor der Saison keine Abgänge zu verkraften. Zudem gibt es mit Yannick Wolf sowie Torben Dahsel sowie einigen anderen Akteuren durchaus namhafte und somit in der Klasse nicht gerade unbekannte Akteure in den Reihen der Gettorfer, auf deren Erfahrungen gebaut wird.

Trainer Christian Schössler gab sich in der Zielsetzung vor der Saison dennoch (allzu?) bescheiden und sieht die Weiterentwicklung der Mannschaft sowie den Klassenerhalt als Ziel an.

Angesichts des vorhandenen Potentials dürfte für den Gast allerdings mehr drin sein, insofern mutet die o.g. Einschätzung des Trainers sehr zurückhaltend an.

Aber wir wissen: ‚Bescheidenheit ist eine Zier‘, doch wenn am Ende mehr herausspringt wird man in Gettorf sicher nicht unglücklich sein.

Beim SVE Comet weiß man um die Schwere dieser beiden anstehenden Partien und dass es wirklich ganz besonders harte Nüsse zu knacken gibt.

Gleichwohl ist jedoch auch für unsere grün-gelbe Truppe noch vieles drin.

Die Trainer Mark Hungerecker und Steve Frank und die Mannschaft wissen dies und werden in beiden Spielen vor heimischer Kulisse am Radsredder ganz sicher alles geben.

Insofern steht dieses verlängerte Wochenende ganz im Zeichen des Fußballs!

Darum hoffen alle SVE Comet- Fans inständig, dass unsere Liga sich in guter Osterform befindet und uns auf dem Radsredder den Fußball bietet, den wir von ihr von ihr sehen wollen und der dann auch – hoffentlich – zum Erfolg führt.

In diesem Sinne wünscht Ihnen Freude beim Spiel und ein schönes Wochenende sowie ein friedliches und frohes Osterfest

die Redaktion von HEIMSPIEL – FUSSBALL AN DER SCHWENTINE!

Vorschau!    Vorschau!    Vorschau!

Darauf folgen wieder zwei Heimspiele:

Sonnabend, 23. April 2022, 14.00 Uhr

SVE Comet Kiel        –        SpVg Eidertal- Molfsee

Danach folgt dann eine Begegnung unter der Woche:

Sonnabend, 26. April 2022, 19.00 Uhr


SVE Comet Kiel        –       FC Kilia Kiel

Vorschau!    Vorschau!    Vorschau!  

Spielbericht 20.03.2022 SVE Comet Kiel – PTSK

Nach zahlreichen witterungs- und coronabedingten Spielausfällen durften wir vergangenen Sonntag bei bestem Kieler Frühlingswetter mit blauem Himmel aber einer steifen Brise in die Rückrunde starten. Allein der Platz schien sich noch im Winterschlaf zu befinden und präsentierte sich als rechte Buckelpiste, sodass kurz nicht klar war, ob das Spiel überhaupt angepfiffen werden kann.

Aufstellung:

Tor: Lynsche

Abwehr: Zoë, Anna, Krissy, Maryam

Mittelfeld: Maren, Theresa, Illi

Sturm: Martje, Luwam, Jule

Wir starteten gut ins Spiel und hatten nach dem Testspiel gegen die starken Boostedterinnen das Gefühl, es mit einer prinzipiell bezwingbaren Mannschaft zu tun zu haben. Wir wussten jedoch von dem Hinspiel mit dem dramatischen 3:3, dass der PTSK nicht zu unterschätzen und immer für ein überraschendes Tor gut ist, zumal wir verletzungsbedingt schon wieder mit einer neuen, noch nicht eingespielten Viererkette auflaufen mussten. Trotz der Überlegenheit in den ersten Minuten und einiger guter Chancen kam es dann jedoch vermehrt zu kleineren Unstimmigkeiten und Konzentrationsschwierigkeiten, was auch ein wenig mit dem Platz zu tun hatte, da es schwer war, genaue Pässe zu spielen, sodass beide Mannschaften Probleme beim Spielaufbau hatten. Der PTSK zeigte sich jedoch stellenweise etwas entschlossener im Zweikampf und bei der Ballannahme, wobei es zum Teil auch ganz schön ruppig zur Sache ging. Hinzukam, dass wir bei dem starken Wind große Probleme mit den Abstößen hatten. Es gab jedoch Torchancen auf beiden Seiten. Kurz vor der Halbzeit war Luwam alleine vorm Tor, aber es kam beim Schuss zu einem Pressschlag, sodass Luwam verletzt zu Boden ging und der Ball nicht mit dem nötigen Druck aufs Tor flog, sodass eine der Gegnerinnen ihn auf der Linie klären konnte. Das wäre es gewesen. Anstelle eines Tores mussten wir jedoch leider wechseln. Merve kam für Luwam.

Die Probleme der ersten Halbzeit verstärkten sich in der zweiten. Uns allen machte der Boden zu schaffen und das Laufen viel immer schwerer. In der 56. Minute klärte Anna den Ball heroisch, aber nicht ganz freiwillig mit dem Kopf und musste mit einer leichten Gehirnerschütterung den Platz verlassen. Für sie kam Martina. Von nun an häuften sich die Verletzungspausen. Am dramatischsten traf es leider Merve, die nach einem Zusammenstoß mit einem Schulterbruch ins Krankenhaus musste. Der Schiedsrichter erwog die rote Karte, entschied sich dann aber doch nur für einen Freistoß, da die Gegnerin zuvor den Ball gespielt hatte. Luwam kam noch einmal kurz als Ersatz für Merve, dann ging Jule ins Sturmzentrum, Zoë rückte auf und Nele kam für sie in die Außenverteidigung. Illi versuchte noch ein paar Mal aus der zweiten Reihe zu schießen, aber es war uns kein Erfolg beschieden. Ähnlich erging es jedoch dem PTSK. Es gelang uns leider nicht, ihre Schüsse aus der zweiten Reihe und die Ecken so konsequent wie erhofft zu verhindern. Glücklicherweise war Lynsche immer zur Stelle, verletzte sich jedoch bei einer Glanzparade am Sprunggelenk und spielte mit zusammengebissenen Zähnen weiter. Auch beim PTSK häuften sich die Verletzungen.

So endete das Spiel mit einem wohl für beide Seiten wenig befriedigendem 0:0.

Wir wünschen allen Verletzten Gute Besserung!

Vorbericht: SVE Comet Kiel – TSV Stein

Landesliga Mitte

Sonnabend, 26. März 2022, 14.00 Uhr

Das war gar nichts!!

Liebe Fußballfreunde,

zum Heimspiel seiner Landesliga- Elf gegen den TSV Stein begrüßt Sie der SVE Comet Kiel von 1912 e.V. recht herzlich am Radsredder.

Einen ganz besonderen Gruß richten wir an unsere Gäste von der Kieler Außenförde, an das heutige Schiedsrichtergespann sowie – falls anwesend – an die anwesenden Vertreter der Presse.

Ja, das war gar nichts, was wir am vergangenen Sonnabend beim Auswärtsspiel in Stein erleben mussten.

Mit 0:2 unterlagen unsere SVE Cometen sang- und klanglos einem gewiss nicht übermächtigen Gastgeber. Da half auch der Hinweis nicht, dass man auf den einen oder anderen Spieler verzichten musste.

Ständige Ballverluste, sich häufende Fehlpässe ins Nirwana, keine Ordnung im Mittelfeld sowie nahezu gänzlich ausbleibende Torgefährlichkeit – wenn man mal von 2 Möglichkeiten für Janneck Rassmanns – absieht, prägten den Auftritt unserer Mannschaft an diesem Tage.

Trainer Mark Hungerecker sprach dann auch zu Recht von der „mit Abstand schlechtesten Saisonleistung“.

Nachdem wir im letzten Spiel des Jahres 2021 noch mit 3:2 beim MTSV Hohenwestedt gewonnen und uns sicher im Tabellenmittelfeld etabliert hatten, haben wir somit die ersten beiden Spiele in 2022 verloren. Wobei man mit der Leistung in Neumünster bei der unglücklichen 1:2-Niederlage in letzter Minute durchaus noch leben konnte.

Nun ja, es ist, wie es ist und wir müssen den Blick wieder nach vorn richten!

Der Spielplan will es so, dass wir heute die Gelegenheit bekommen, die Scharte vom vergangenen Wochenende gegen eben diesen TSV Stein wieder auszuwetzen.

Heute, beim ersten Heimauftritt unserer SVE Cometen im Jahr 2022 hoffen wir inständig, dass sich das Blatt wieder zum Positiven wendet und wir ein gutes und vor allem erfolgreiches Spiel unserer Mannschaft zu sehen bekommen.

Diese Hoffnung gilt insbesondere auch für die Mannschaft selbst, die dringend wieder ein Erfolgserlebnis braucht, um mit etwas mehr Selbstbewusstsein und mentaler Stärke die nächsten Aufgaben angehen zu können.

Mit dem TSV Stein kommt heute ein Gegner zum Radsredder, der sich in der Landesliga etabliert hat und mit 17 Punkten unser Tabellennachbar (Rang 7) ist.

Gleichwohl haben die Steiner bereits 14 Partien ausgetragen, der SVE Comet (Rang 6) hingegen erst 11.

Das Team aus der Probstei hat sich in der Landesliga bescheiden den Klassenerhalt zum Ziel gesetzt.

„Vermutlich werden wir der Abstiegskandidat Nummer eins sein, doch das nehmen wir in Kauf“, äußerte sich vor der Saison noch der Spielertrainer Kristof Schneider betont zurückhaltend.

Mittlerweile jedoch sieht das etwas anders aus und der Klassenerhalt ist für die Gäste immerhin zu einer realistischen Perspektive geworden.

Insofern sind die Rollen für die heutige Partie klar vergeben: Im Förde-Duell geht es für den SVE Comet darum, das Spiel vom vergangenen Wochenende aus den Köpfen zu bekommen und vergessen zu machen, während die Gäste bemüht sein werden, einen zweiten Sieg in Folge gegen den SVE Comet zu erringen.

Sollte dies nicht möglich sein, wird man mindestens einen Punkt mitnehmen wollen.

Für unser Trainergespann Mark Hungerecker und Steve Frank geht es also darum, die Mannschaft nach den beiden Auftaktpleiten in diesem Jahr wieder aufzurichten und so auf den Gegner einzustellen, dass wir eine reelle Chance haben, wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren.

Für Spannung ist also wieder einmal gesorgt.

Freuen wir uns also auf dieses heutige Spiel bei hoffentlich guten äußeren Bedingungen auf dem SVE- Platz am Radsredder!

In jedem Fall wünscht ihnen, liebe Fußballfreunde, viel Spaß am Spiel und einen erlebnisreichen Nachmittag

die Redaktion von HEIMSPIEL – Fußball an der Schwentine!

Vorschau!   Vorschau!   Vorschau!   Vorschau!  

Am kommenden Wochenende treffen wir im Kreis Rendsburg- Eckernförde  auf einen altbekannten Gegner, wenn es am

Sonnabend, dem 02. April 2022 um 15.00 Uhr heißt:

Gettorfer SC               –           SVE Comet Kiel       

——————————————————————–

Danach kommt es dann auswärts zu einem Lokalderby:

Sonntag, den 10. April 2022 um 15.00 Uhr   

Die Paarung lautet:

Heikendorfer SV        –           SVE Comet Kiel                   

Vorschau!   Vorschau!   Vorschau!   Vorschau!  

Spielbericht TSV Kropp – SVE Comet Kiel

13.02.2022

Aufstellung:

Tor: Laura Marie

Abwehr: Anna, Kristin, Janine, Nele

Mittelfeld: Maren, Ilka, Zoe, Maryam, Negin

Sturm: Franzi

Bank: Merve, Lynsche, Lara, Katha, Pia

Heute war es endlich so weit: das erste Testspiel nach einer langen Winterpause. Trotz des starken Windes und der leider noch etwas eisigen Temperaturen waren alle heiß darauf, mal wieder zu spielen. Leider musste unser Trainer Pelle heute gesundheitsbedingt passen, sodass Scholle als Vertretung im Trainerteam eingesprungen ist. Auch einige Spielerinnen sind heute gesundheitlich ausgefallen, trotzdem konnten wir mit einer gut gefüllten Wechselbank in das Spiel starten.

Um 14 Uhr pfiff der Schiedsrichter das Auswärtsspiel beim TSV Kropp an. Von Anfang an merkten wir, dass wir lange nicht gespielt haben und einige von uns auch auf neuen Positionen spielten. So kam es gleich zu Beginn zu einigen brenzligen Situationen, die aber von unserer Abwehr und unserer Torhüterin geklärt werden konnten. Bereits in der 8. Minute kam es in unserem Strafraum zu einem unbeabsichtigten Foul, sodass die Mädels vom TSV Kropp einen Elfmeter bekamen. Diesen konnte der Gegner souverän verwandeln und wir lagen 1:0 hinten. Auch die nächsten Minuten machte sich leider die Unsicherheit in unseren Reihen breit, Absprachen funktionierten nicht oder kamen nicht an und Pässe wurden nicht sauber gespielt. TSV Kropp erhielt diverse weitere Torchancen und erzielte in der 23. Minute das 2:0. Kurz vorm Ende der ersten Hälfte verletzte Nele sich und musste auf dem Feld kurz behandelt werden, sodass es zu einer Spielunterbrechung kam. In Absprache mit beiden Mannschaften zog der Schiedsrichter die Halbzeitpause vor und wir konnten uns in der Kabine aufwärmen.

Leider hat Nele sich so stark verletzt, dass sie nicht weiterspielen konnte, sodass Maryam ihre Position übernahm und Katha eingewechselt wurde. Nach der Pause wurden die verbleibenden Minuten der ersten Hälfte nachgespielt. Danach fand ein Seitenwechsel statt und die zweite Halbzeit konnte starten. In der Halbzeitpause konnten wir uns alle etwas sammeln, Schwierigkeiten an- und besprechen und neue Kraft tanken. Die zweite Hälfte startete etwas besser organisiert als die Erste und es gelang uns, den Ball auch mal in die Richtung des generischen Tors zu bringen, leider ohne erfolgreichen Abschluss. Es kam zu einigen Umstellungen und Auswechselungen, sodass Lara die linke Abwehrseite, Pia die linke Mitte der Abwehr, Lynsche das linke Mittelfeld und Merve die Sturmspitze übernahmen. Durch ein Foulspiel erhielt Merve in der 63. Minute eine Gelbe Karte. Zehn Minuten später gelang TSV Kropp ein erneuter Durchbruch und sie konnten das 3:0 erzielen. Kurz vorm Ende der Partie schossen sie auch das 4:0. Danach hatten wir zwar noch eine gute Torchance, konnten aber auch diese nicht verwandeln. Leider wurde Janine in unserem Strafraum während einer Abwehraktion durch Kontakt mit einer gegnerischen Spielerin verletzt. Der Schiedsrichter entschied daraufhin, das Spiel etwas früher als geplant abzupfeifen. Janine wird leider in den nächsten Wochen aufgrund einer Verletzung am Fuß ausfallen. Wir wünschen ihr und auch allen anderen Verletzten eine gute Besserung und freuen uns auf das nächste Testspiel am kommenden Sonntag gegen SG Blau-Rot Holstein.

Kurze Vorstellung der 2. Frauen Mannschaft

Hallo Sportsfreunde,

wir sind die 2. Frauenmannschaft vom SVE Comet und würden uns gern kurz für alle vorstellen:

Uns gibt es in dieser Konstellation schon ein bisschen länger, genauer gesagt seit August 2019. Da es ein paar Unstimmigkeiten beim alten Verein gab, haben wir uns als (fast) komplette Mannschaft für einen neuen Verein entschieden: Dem SVE Comet. Da die Trainerinnen bereits im Vorfeld Kontakt mit einem Vorstandsmitglied hatten, fiel die Entscheidung, zu welchem Verein wir wechseln, ziemlich leicht (Danke an dieser Stelle lieber Scholle!) Zwar können wir derzeit nicht im Punktebetrieb teilnehmen, haben aber allerhand Test- und Freundschaftsspiele ausgemacht, um im Spielfluss und in Übung zu bleiben. Die Zeit zwischen Januar und August 2022 nutzen wir nun, um noch mehr zueinander zu finden, Spielzüge zu trainieren und uns auf die kommende Saison vorzubereiten. Mit der Unterstützung des gesamten Vereins und der ersten Frauenmannschaft des SVE Comet’s werden wir hoffentlich etwas ganz Großes aufbauen und stärker, als je zuvor werden!

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und noch mehr auf die ersten Siege in den Vereinsfarben Grün-Gelb! Eure 2. Frauenmannschaft des SVE Comet’s!

Vertragsverlängerung mit Trainerteam

Pelle & Jan haben frühzeitig für klare Verhältnisse gesorgt.

Noch während der kurzen Vorbereitung in der Winterpause auf die Rückrunde der Saison 21/22 einigte sich unser Vorstand mit dem Trainerteam unserer Mannschaft auf eine weitere Zusammenarbeit um weiteres Jahr. Pelle Wendt (Trainer) und Jan Rievers (Co-Trainer) gehen damit als Trainerteam bereits in die vierte Saison.

„Um langfristig und nachhaltig den sportlichen Bereich entwickeln zu können, braucht man gerade bei einer Schlüsselposition wie dem Chef-Traineramt Klarheit. Wir wollten daher frühzeitig Sicherheit auf dieser wichtigen Position und freuen uns, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen”, so Pelle.

Wir freuen uns sehr über diese Entscheidung und können nun in Ruhe die Rückrunde starten.



Tobias Becker wird Trainer unserer 2. Herrenmannschaft zur kommenden Saison!

Da das derzeitige Trainerteam samt Mannschaftskoordinator zum Saisonende aufhört, können wir in nun nach Gesprächen in der Winterpause Tobias Becker als Trainer der 2. Herrenmannschaft zur neuen Saison präsentieren. Er wird unterstützt von Kevin Hesse als Co-Trainer!

„Nach 11 Jahren als Trainer bin ich etwas amtsmüde geworden. Außerdem sind wir der Meinung, dass die Mannschaft zur neuen Saison neue Impulse benötigt. Bevor es so weit ist, wollen wir natürlich den Klassenerhalt schaffen und werden bis zum letzten Spieltag im Mai 2022 nochmal richtig Vollgas geben“, so der scheidende Trainer Heinath-Höhe.

In sehr guten und offenen Gesprächen wurde sehr schnell klar, dass beide Seiten von der zukünftigen Zusammenarbeit profitieren werden, zudem wird das neue Duo definitiv neue Impulse an die Mannschaft weitergegeben.

Tobias ist gerade in die DFB B-Lizenz gestartet und kommt mit seiner Erfahrung als Co-Trainer aus der derzeitigen A-Jugend vom TSV Klausdorf zu uns. Kevin kann durch eine Verletzung leider nicht mehr das Tor hüten und wird so als langjähriger Bestandteil der 2. Herrenmannschaft in die Rolle des Co-Trainers wechseln!

Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit beim SVE Comet Kiel!

Vorbericht: SVE Comet Kiel – FC Kilia Kiel

Fußball- Landesliga Mitte

Sonnabend, 27. November 2021, 14.00 Uhr

Gelingt eine Überraschung??

Liebe Fußballfreunde,

zum heutigen Heimspiel seiner Fußball- Ligamannschaft in der Landesliga Mitte gegen den FC Kilia Kiel begrüßt Sie der SVE Comet Kiel recht herzlich.

Einen besonderen Gruß richten wir an die mitgereisten Fans vom Hasseldieksdammer Weg, an das Schiedsrichter- Gespann sowie – falls überhaupt anwesend – an die Vertreter der Presse.

Heute findet auf dem SVE- Platz am Radsredder das Nachholspiel gegen den alten Kontrahenten und absoluten Meisterschaftsfavoriten FC Kilia  statt.

Dabei sind die Rollen vor dem heutigen Spiel recht ungleich verteilt.

Mit dem FC Kilia stellt sich heute eine Mannschaft auf dem Radsredder vor, die von allen Experten als d e r Favorit auf die Meisterschaft der Landesliga Mitte und den damit verbundenen Aufstieg in die Oberliga benannt wurde.

Der Kader der Kilianer ist mit erheblichem Aufwand zusammengestellt worden und ist in dieser Spielklasse sowohl in quantitativer als auch insbesondere qualitativer Hinsicht nahezu als konkurrenzlos zu bezeichnen, zumal der von nicht wenigen Fachleuten vor der Saison als ernsthaftester Konkurrent bezeichnete VFR Neumünster im Moment nicht so stark performt und scheinbar etwas schwächelt.

An dessen Stelle ist der TSV Klausdorf getreten, der im Moment als ernsthaftester Kilia- Verfolger angesehen werden muss.

Unser SVE Comet hingegen, der sich ungleich bescheidenere Ziele gesetzt hat, kommt derzeit immer besser in die Spur. Die letzte Niederlage datiert vom 18. September und musste mit 0:5 gegen eben jenen TSV Klausdorf hingenommen werden.

Seither wurde nicht mehr verloren und am vergangenen Sonnabend konnte ein Last-Minute- Sieg mit dem 3:2 unter Flutlicht beim MTSV Hohenwestedt eingefahren werden.

Tom Wüllner, Janneck Rassmanns und Torge Hansen schossen die grün-gelben Farben zum Sieg und halfen der Mannschaft, sich damit auf Tabellenplatz 5 zu stabilisieren.

Dabei war man mit dem wahrhaft letzten Aufgebot nach Hohenwestedt gereist. Aus diversen Gründen (Sperre/Verletzungen/Dienst) musste sogar das Trainergespann als Einwechselspieler benannt werden.

Doch die Mannschaft stand vorbildlich zusammen und zwang den Gegner mit Herz und Leidenschaft, gepaart mit absoluter Einsatzbereitschaft, letztlich in die Knie und fuhr einen verdienten Auswärtserfolg ein.

Der SVE Comet belegt zurzeit mit 17 Punkten bei nur 9 ausgetragenen Spielen, wie bereits erwähnt, einen respektablen  5. Tabellenplatz und kann bis zur Winterpause durchaus noch Boden gutmachen und den Anschluss an die oberen Tabellenregionen festigen.

Zunächst gilt es nun jedoch, gegen den FC Kilia Kiel zu bestehen, was gewiss nicht einfach werden wird.

Der Verfasser dieser Zeilen ist fast geneigt, den biblischen Vergleich vom Kampf Davids gegen Goliath zu bemühen, denn die Konstellation ist, bei aller Verwerflichkeit solcher Vergleiche, fast ähnlich.

Und wenn wir dann schon einen kleinen Moment dabei bleiben wollen, sollte man erwähnen, dass aus diesem ungleichen Duell damals der vermeintlich schwächere David als Sieger hervorging!

Zudem ist es bei der Bewertung des heutigen Spieles interessant, die Ergebnisse der letzten Punktspiele beider Mannschaften zu nennen.

In der Saison 2018/19 schlug der SVE Comet den FC Kilia am 01.09.2018 auf dem Cometplatz mit 9:1, das Rückspiel am 18.05.2019 ging mit 2:1 ebenfalls an den SVE Comet, während in der vergangenen – abgebrochenen – Spielzeit der FC Kilia am 26.09.2020 am Hasseldieksdammer Weg mit 9:2 die Oberhand behielt.

Insofern darf man auf den Ausgang der heutigen Partie gespannt sein, wenngleich alles andere als ein Sieg der Männer vom Westufer in dieser Nachholpartie eine Überraschung wäre.

Aber niemand weiß das so genau, siehe David gegen Goliath (s.o.)!

Dementsprechend wird man heute auf dem Radsredder wohl auch zur Sache gehen.

Unser Team vom SVE Comet befindet sich auf einem guten Weg und will dies heute mit einer guten Leistung vor heimischer Kulisse gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner unterstreichen.

Hoffen wir alle, dass unsere Mannschaft dies auch und gerade heute tut!

Insgesamt besitzen wir die Fähigkeiten, auch im weiteren Saisonverlauf eine gute Rolle zu spielen!

Ein Punkt wäre uns gerade heute mehr als willkommen und sicher als Erfolg zu bewerten, zumal der FC Kilia bislang alle Spiele sicher gewonnen hat!

In diesem Sinne wünscht Ihnen allen nicht nur ein schönes, faires Spiel am heutigen Tag, sondern auch gute sportliche Unterhaltung

Ihre Redaktion von HEIMSPIEL – FUSSBALL AN DER SCHWENTINE!

Vorschau!!  Vorschau!! Vorschau!!  Vorschau!!

Am nächsten Wochenende steht erneut eine Nachhholpartie und damit das letzte Punktspiel im Jahre 2021 an:

Sonnabend, den 04. Dezember 2021 um 14.00 Uhr

SVE Comet Kiel                    –           VFR Neumünster                   Vorschau!!  Vorschau!! Vorschau!!  Vorschau!!

Totengedenken beim SVE Comet von 1912 e.V.

Am Totensonntag, dem 21. November 2021 um 10.30 Uhr fand am Ehrenmal auf dem Cometplatz mit dem Totengedenken die diesjährige Ehrung unserer Verstorbenen statt.


Zuvor wurde am Ehrenmal auf dem SVE-Platz „still“ ein Gesteck niedergelegt.
Es wurde der Gestorbenen ehrenvoll gedacht.


Wir werden euch nie vergessen!

Spielbericht: FC Süd Kiel – SVE Comet Kiel

14.11.2021

Aufstellung

Tor: Lynsche

Abwehr: Maryam, Vögelchen, Krissy, Mimi

Mittelfeld: Michi, Theresa, Negin, Jule

Sturm: Franzi, Nele

Bank: Katha, Lara, Anna, Laura Marie, Laura, Merve, Illi

Nachdem das letzte Spiel wetterbedingt ausfallen musste, waren wir umso motivierter gegen die Frauen des FC Süd Kiel anzutreten. Bereits beim Aufwärmen bekamen wir die erschwerten Bedingungen durch den nassen und matschigen Boden auf der Moorteichwiese zu spüren, ließen uns aber nicht entmutigen und der Schiedsrichter versuchte, wenigstens die größten Löcher vor dem Spiel wieder eben zu stampfen.

Um kurz nach 14 Uhr wurde das Spiel angepfiffen und wir hatten von Beginn an ordentlich zu tun. Unsere Aufstellung war bewusst an das zweikampfstarke Spiel von FC Süd Kiel angepasst, sodass immer eine unserer Spielerinnen zur Stelle war, wenn der Ball in die Richtung unseres Tores ging. Obwohl Mimi nach ihrer Babypause erstmal wieder langsam reinkommen wollte/sollte, musste sie heute bereits 100% geben und mit Krissy zusammen die Abwehr leiten. FC Süd Kiel nutzte fast jede Möglichkeit, um den Ball in unser Tor zu bringen, aber Lynsche konnte die brenzligen Situationen entschärfen. Wir zeigten uns in der ersten Hälfte effizienter und nutzten unsere Chance: Als Jule sich in der 36. Minute freispielen konnte, stand die frisch für Franzi eingewechselte Laura frei vorm gegnerischen Tor und verwandelte Jules Vorlage zum 1:0. Wir wussten, wie gefährlich der FC Süd Kiel bei Standardsituationen ist, leider gelang es uns nicht immer, Freistöße und Ecken zu vermeiden. So kamen die Gegnerinnen durch einen schön geschossenen Freistoß noch in der ersten Hälfte zum Ausgleich. Lynsche bekam bei dieser Situation leider einen Fuß an den Kopf und musste kurz von Jan behandelt werden, konnte danach aber zum Glück weiterspielen.

Die zweite Halbzeit startete so, wie die letzte aufgehört hatte: Beide Mannschaften wollten die drei Punkte holen und kämpften um den Sieg. Dennoch gelang es Süd Kiel, den Ball hauptsächlich in unserer Hälfte zu behalten. Wir wurden etwas unkonzentriert und spielten die Pässe zu unsauber, sodass wir den Ball zwar oft holen, aber nicht halten konnten. Zwischendurch mussten wir für kurze Zeit um die Einsatzfähigkeit unserer Mittelfeldspielerin Jule bangen, da diese nach einem Zusammenstoß starke Schmerzen im Knie hatte. Für sie wurde Lara eingewechselt. Nach einer kurzen Behandlung konnte Jule ihr Bein aber zum Glück wieder normal bewegen. Auch Lynsche musste nach einem weiteren Zusammenstoß am Knie behandelt werden, biss aber die Zähne aufeinander und spielte weiter. Kurz vor Ende der zweiten Hälfte wurden Jule, Katha und Illi für Lara, Negin und Nele eingewechselt und sollten nochmal frischen Wind aufs Feld bringen. Obwohl alle elf Mädels auf dem Platz sich ordentlich anstrengten, schafften wir es nicht mehr, in Führung zu gehen. FC Süd Kiel wiederum erzielte mit einem Schuss aus der zweiten Reihe das 2:1. Trotz unseres Kampfgeistes reichte es am Ende leider wieder nicht für die drei Punkte. Wir freuen uns jetzt aufs Training sowie auf das vorerst letzte Spiel in diesem Jahr am kommenden Sonntag gegen die SSG Rot-Schwarz Kiel II zu Hause auf dem Ellerbeker.