Spielbericht : SVE Comet Kiel gegen SC Fortuna Wellsee

Aufstellung:

Tor: Lynsche

Abwehr: Nele, Theresa, Krissi, Josy

Mittelfeld: Maren, Liza, Negin, Zoé

Sturm: Jule, Illi

Bank: Anna, Celine, Ines, Luwam, Angelika, Maryam, Laura-M.

Nachdem wir die letzten drei Spiele ungeschlagen gemeistert hatten, traten wir nun zu unserem letzten Auswärtsspiel in Wellsee an. Sowohl wir, als auch unsere Gegnerinnen starteten stark in das Spiel und wir erspielten uns einige Chancen. Gleich zu Beginn hatte Jule nach einem schönen Passspiel mit Illi eine Torchance, konnte uns aber nicht in Führung bringen. Die nächsten Minuten fanden dann eher vor unserem Tor statt und Lynsche hatte einiges zu tun. In der 10. Minute kam Zoé mit dem Ball zum gegnerischen Tor und konnte abschließen – leider prallte der Ball an der Innenseite des Pfostens ab – immer noch 0:0. Das zog sich auch weiter durch die erste Hälfte, wir spielten unsauber und Absprachen waren zu ungenau oder fanden nicht statt. So hatte die Abwehr einiges zu tun und besonders Theresa und Josy mussten den ein oder anderen Sprint hinlegen, um die Gegnerinnen vom Torschuss abzuhalten. In der 34. Minute hatte Jule eine super Chance für einen Torschuss aus kurzer Distanz, zögerte aber zu lange und legte sich den Ball erst auf den starken Fuß, sodass Wellsee sie nicht zum Schuss kommen ließ. Kurz vor der Halbzeitpause bekam Wellsee noch einen Freistoß durch ein unbeabsichtigtes Handspiel unsererseits, konnte aber auch nicht in Führung gehen – Halbzeitstand 0:0.

In der Pause wurden mit den Trainern nochmal Dinge besprochen, die nicht geklappt haben und Verbesserungsmöglichkeiten diskutiert. Außerdem kam Ines für Krissi und Maryam für Negin. Wir ließen uns nicht entmutigen und starteten schließlich um acht in die zweite Hälfte.

Leider begann die zweite Hälfte so, wie die erste geendet hatte. Wir blieben unkonzentriert und spielten die Pässe nicht sauber genug, sodass der Ball immer wieder bei den Gegnerinnen landete. In der 50. Minute schaffte es eine der Gegnerinnen an der Abwehr vorbei und lief mit dem Ball Richtung Tor. Lynsche lief ihr entgegen, konnte aber nicht klären, da die Gegnerin den Ball an ihr vorbei in die linke Ecke schob- 1:0 für die Gastgeberinnen. Einige Minuten später kommt ein guter Abschlag von Lynsche zu Illi, Illi passt zu Jule und Jule platziert den Ball im gegnerischen Netz – der Ausgleich zum 1:1. Wir hatten durch Liza und Illi noch einige weitere Chancen, konnten aber nicht in Führung gehen. Wellsee nutzte jeden Fehler unsererseits aus und nach unklarer Absprache innerhalb unserer Abwehr schossen sie das 2:1. Kurz vor Schluss wurde Liza noch für Luwam ausgewechselt. Die Niederlage ließ sich für uns leider nicht mehr abwenden, sodass das Spiel 2:1 für Wellsee endete.

Wir nehmen wie immer viel aus dem Spiel mit und wissen woran wir arbeiten müssen. Trotzdem lassen wir uns nicht entmutigen und freuen uns auf unser Heimspiel gegen die Damen des VFB Kiel am Sonntag.

Spielbericht TSV Klausdorf 2 – SVE Comet Kiel

08. Mai 2022 13 Uhr

Aufstellung

Tor: Lynsche

Abwehr: Zoé, Krissy, Nele

Mittelfeld: Negin, Katha, Anna, Maryam, Illi 

Sturm: Luwam, Jule

Bank: Celine, Larissa, Pia, Maren, Franzi, Theresa, Lara

Äußerst motiviert traten wir heute bei bestem Wetter in einem Auswärtsspiel gegen TSV Klausdorf II an. Von Anfang an bekam wir zu spüren, dass die Gegnerinnen unsere Fehler gnadenlos ausnutzten und auf diese Weise den Ball in den ersten fünf Spielminuten in unseren Strafraum brachten. Glücklicherweise war unsere Abwehr aufmerksam und auch Lynsche sicherte das Tor gut ab. Nachdem wir uns etwas ins Spiel gefunden hatten, ergaben sich für uns zwei schöne Möglichkeiten den Ball vor das Tor zu bringen, allerdings fanden wir keinen erfolgreichen Abschluss. In der 14. Minute konnte eine Gegnerin aufgrund von Unaufmerksamkeit unsererseits den Ball über Lynsche rüber ins Tor schießen – 1:0 für die Gastgeberinnen. Kurz danach musste Anna aufgrund von Kreislaufproblemen ausgewechselt werden und Pia übernahm ihre Position. In der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit gelang es uns leider nicht wirklich den Ball zu halten, wodurch Klausdorf einige gefährliche Chancen erhielt. Aber Lynsche konnte einen Ball nach dem anderen abwehren und auch einen Freistoß, der direkt auf unser Tor ging, wurde souverän von ihr gehalten. Wir erkämpften uns zwar immer wieder Chancen und brachten den Ball vor das gegnerische Tor, aber entweder gab es niemanden zum Anspielen oder die gegnerische Torhüterin hielt die Bälle. Auch ein Freistoß durch Illi kurz vorm gegnerischen 16er brachte keinen Ausgleich, sodass wir mit einem 1:0 für Klausdorf in die Pause gingen.

In der Pause erinnerte Pelle uns an das, was vor dem Spiel besprochen wurde und ermutigte uns nochmal in der zweiten Hälfte konzentriert Gas zu geben. 

Nach der Pause startete Theresa für Pia im Mittelfeld. Die Ansprache unseres Trainers schien Wirkung zu zeigen, da wir die zweite Hälfte sehr stark begannen. Die ersten Chancen blieben zwar torlos, aber wir gaben nicht auf. In der 62. Minute gab es vermutlich einen Fehler in der Absprache der Gegnerinnen und Negin schoss das 1:1- die Arbeit der letzten Minuten wurde belohnt. Kurz danach spielte Jule sich gut frei, die Gegnerinnen klärten aber und es gab einen Einwurf. In der 68. Minute legte Illi den Ball von rechts vor und Jule traf zum 2:1. Auch Katha erhielt eine Torchance nach einem Eckball, köpfte den Ball aber leider über das Tor. Aber auch die Gegnerinnen ließen sich nicht entmutigen und kämpften weiter. Sie spielten sich frei und nutzten Unaufmerksamkeiten im Mittelfeld und in der Abwehr. Zoé fing einige Bälle ab und marschierte nach vorne, um den Ball wieder vor das gegnerische Tor zu bringen. Leider konnten wir nicht erneut mit einem Tor abschließen. In der 83. Minute kam Larissa für Luwam. Kurz darauf fiel der Ausgleich (2:2), da wir den Ball nicht sicher vom Tor weggespielt hatten. Kurz vor Schluss gab es noch eine gelbe Karte für uns und das Spiel endete schließlich unentschieden. 

Vielen Dank an TSV Klausdorf II für das faire Spiel und auch ein großes Lob an den Schiedsrichter, der sehr fair gepfiffen hat. Wir freuen uns nun auf unser nächstes Auswärtsspiel am Donnerstag gegen SC Fortuna Wellsee.

Spielbericht: SVE Comet Kiel – SC Fortuna Wellsee

Sonntag 01.05.2022

Am ersten Mai trafen wir zu Hause auf die Frauen vom SC Fortuna Wellsee.

Aufstellung:

Tor: Lynsche

Abwehr: Nele, Katha, Theresa, Krissi

Mittelfeld: Jule, Liza, Maren, Illi

Sturm: Laura Merkel, Luwam

Die erste Halbzeit startete turbulent: Lynsche wurde bereits in der zweiten Minute gefordert, hielt den gefährlichen Schuss von Wellsee aber souverän. Die Schrecksekunde rüttelte unsere Abwehr jedoch wach, sodass wir in Zukunft besser aufpassten. Es folgten in rascher Folge ein Freistoß von Illi nach einem Foul an Laura, ein Torschuss von Jule nach Flanke von Illi und zwei Schüsse von Luwam. Die Konter von Wellsee konnten Katha und Theresa in der Innenverteidigung klären. Nach 15 Minuten musste Maren leider mit einer Zerrung den Platz verlassen, sodass wir umstellen mussten. Martina kam in die Innenverteidigung und Theresa spielte nun an Lizas Seite im Mittelfeld. Die Umstellung brachte zunächst etwas Unruhe in unser Spiel, sodass Wellsee mehrmals gefährlich vors Tor kam. In der 40. Minute kam jedoch der entscheidende Pass von Liza auf Laura, die in guter Schussposition war. Schon die fantastische Ballannahme verhieß Wunder und tatsächlich versenkte sie den Ball unhaltbar im Tor.

Nach der Halbzeitpause kam Larissa für Luwam in den Sturm. In der 58. entschied der Schiedsrichter nach einem weiteren Foul an Laura auf Elfmeter und eine Wellseerin sah gelb. Krissi schoss, konnte die Wellseer Torhüterin aber nicht überwinden. Auch aus dem kurz darauffolgenden Freistoß konnten wir keinen Gewinn ziehen. In der 69. Minute fing Theresa einen Ball im Mittelfeld ab, spielte ihn hoch auf Laura, die mit dem Kopf verlängerte, Jule war zur Stelle und ließ den Ball zum 2:0 im Netz zappeln. Nach einem weiteren Foul musste Laura den Platz verletzt verlassen – für uns ein herber Verlust. Nun kam noch einmal Luwam, später in einem weiteren Wechsel Celine für Larissa. Auch Wellsee wechselte und spielte nun deutlich offensiver, sodass wir in den letzten Minuten viel Verteidigungsarbeit zu bewältigen hatten. Wir hielten uns jedoch wacker, kämpften bis zum Schluss und konnten immer wieder eigene Chancen herausarbeiten.

Wir freuen uns über die lang ersehnten drei Punkte nach der winterlichen Durststrecke! Alles neu macht der Mai!

Spielbericht: SVE Comet Kiel gegen FC Süd Kiel am 10.04.2022

Aufstellung:

Tor: Laura Marie

Abwehr: Negin, Martina, Josi, Krissy

Mittelfeld: Laura, Maren, Zoe, Luwam, Liza

Sturm: Ilka

Bank: Lynsche, Celine, Lara, Anna, Larissa

Nach drei Wochen Pause stand endlich wieder ein Punktspiel auf dem Plan: ein Nachholspiel gegen den FC Süd Kiel. Aus diversen Gründen traten wir mit einem sehr dezimierten Kader und somit einer komplett neuen Konstellation auf dem Feld zum Spiel an. Wir starteten trotzdem sehr stark in die erste Hälfte und ermöglichten uns durch gutes Passspiel einige tolle Chancen – leider blieben diese torlos. Bereits aus dem ersten Spiel gegen FC Süd Kiel wussten wir, dass die Mannschaft sehr körperbetont spielt und merkten es auch in diesem Spiel. Es kam zu dem ein oder anderen Freistoß durch Foulspiel auf beiden Seiten. In der 20. Minute traf der FC Süd Kiel durch einen kleinen Abwehrfehler auf unserer Seite zum 0:1. Kurz nach dem Tor kam Lara für Negin in die linke Außenverteidigung. Durch das Gegentor ließen wir uns natürlich nicht entmutigen, auch wenn die Gegnerinnen immer wieder gefährlich nah ans Tor kamen. Somit hatten unserer Abwehrspielerinnen und Torhüterin jede Menge zu tun, konnten die brenzligen Situationen aber erfolgreich lösen, sodass der Halbzeitstand 0:1 war.

In der Halbzeit mussten wir unsere Torhüterin auswechseln, da diese bei einem Versuch den Ball zu halten durch eine Gegnerin am Oberschenkel verletzt wurde. So startete Lynsche motiviert mit dem Rest der Mannschaft in die zweite Halbzeit. Die Gegnerinnen hatten viele Chancen auf unserer Seite konnten sie aber in den ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit nicht umsetzen. Auch für uns ergaben sich durch u.a. Laura, Ilka und Zoe diverse Möglichkeiten. Nach einem Kontakt mit einer Gegnerin im gegnerischen 16er (kein Elfmeter!) musste Luwam gegen Larissa ausgewechselt werden und Larissa setzte nun die Sturmspitze. Kurz nach dem Wechsel bekamen wir durch ein erneutes gegnerisches Foulspiel einen Freistoß und Laura traf schließlich zum 1:1. Kurz darauf kam es zu einer unschönen Situation in unserem eigenen 16er, in welcher auch das 1:2 fiel. Durch das Gedrängel einer Gegenspielerin vorm Tor kam Lynsche bei einem gegnerischen Fernschuss zu Fall und fiel dabei so unglücklich, dass sie zunächst nicht richtig ansprechbar war und der Notarzt kommen musste. Lynsche musste schließlich ins Krankenhaus. Wir entschieden uns dennoch weiterzuspielen, auch weil wir Lynsche kennen und sie das so gewollt hätte.  Laura übernahm wieder im Tor. Kurz nach dem erneuten Anpfiff traf der FC Süd Kiel durch ein Eigentor unsererseits zum 1:3. Obwohl wir weiter motiviert blieben, merkten wir alle, dass die Situation mit Lynsche uns doch ordentlich mitgenommen hatte. Das Spiel blieb trotz des Zwischenfalls leider sehr körperbetont, sodass eine Gegnerin nach einem Foul dann eine gelbe Karte bekam. Auch aus der vorangegangenen Situation bei unserem Tor, lernten die Gegnerinnen leider nicht und bedrängten Laura bei den Eckstößen weiter. In der vorletzten Spielminute bekam FC Süd Kiel durch ein Handspiel in unserem 16er einen Elfmeter und verwandelte diesen zum 1:4. Wir bedanken uns bei Liza und Josi aus unserer 2. Frauenmannschaft, welche uns bei diesem Spiel tatkräftig unterstützt haben und wünschen außerdem allen verletzten Spielerinnen beider Mannschaften eine gute Besserung. Wir freuen uns auf unser nächstes Punktspiel am 27. April gegen SSG Rot-Schwarz Kiel II bei uns zuhause.

Spielbericht 20.03.2022 SVE Comet Kiel – PTSK

Nach zahlreichen witterungs- und coronabedingten Spielausfällen durften wir vergangenen Sonntag bei bestem Kieler Frühlingswetter mit blauem Himmel aber einer steifen Brise in die Rückrunde starten. Allein der Platz schien sich noch im Winterschlaf zu befinden und präsentierte sich als rechte Buckelpiste, sodass kurz nicht klar war, ob das Spiel überhaupt angepfiffen werden kann.

Aufstellung:

Tor: Lynsche

Abwehr: Zoë, Anna, Krissy, Maryam

Mittelfeld: Maren, Theresa, Illi

Sturm: Martje, Luwam, Jule

Wir starteten gut ins Spiel und hatten nach dem Testspiel gegen die starken Boostedterinnen das Gefühl, es mit einer prinzipiell bezwingbaren Mannschaft zu tun zu haben. Wir wussten jedoch von dem Hinspiel mit dem dramatischen 3:3, dass der PTSK nicht zu unterschätzen und immer für ein überraschendes Tor gut ist, zumal wir verletzungsbedingt schon wieder mit einer neuen, noch nicht eingespielten Viererkette auflaufen mussten. Trotz der Überlegenheit in den ersten Minuten und einiger guter Chancen kam es dann jedoch vermehrt zu kleineren Unstimmigkeiten und Konzentrationsschwierigkeiten, was auch ein wenig mit dem Platz zu tun hatte, da es schwer war, genaue Pässe zu spielen, sodass beide Mannschaften Probleme beim Spielaufbau hatten. Der PTSK zeigte sich jedoch stellenweise etwas entschlossener im Zweikampf und bei der Ballannahme, wobei es zum Teil auch ganz schön ruppig zur Sache ging. Hinzukam, dass wir bei dem starken Wind große Probleme mit den Abstößen hatten. Es gab jedoch Torchancen auf beiden Seiten. Kurz vor der Halbzeit war Luwam alleine vorm Tor, aber es kam beim Schuss zu einem Pressschlag, sodass Luwam verletzt zu Boden ging und der Ball nicht mit dem nötigen Druck aufs Tor flog, sodass eine der Gegnerinnen ihn auf der Linie klären konnte. Das wäre es gewesen. Anstelle eines Tores mussten wir jedoch leider wechseln. Merve kam für Luwam.

Die Probleme der ersten Halbzeit verstärkten sich in der zweiten. Uns allen machte der Boden zu schaffen und das Laufen viel immer schwerer. In der 56. Minute klärte Anna den Ball heroisch, aber nicht ganz freiwillig mit dem Kopf und musste mit einer leichten Gehirnerschütterung den Platz verlassen. Für sie kam Martina. Von nun an häuften sich die Verletzungspausen. Am dramatischsten traf es leider Merve, die nach einem Zusammenstoß mit einem Schulterbruch ins Krankenhaus musste. Der Schiedsrichter erwog die rote Karte, entschied sich dann aber doch nur für einen Freistoß, da die Gegnerin zuvor den Ball gespielt hatte. Luwam kam noch einmal kurz als Ersatz für Merve, dann ging Jule ins Sturmzentrum, Zoë rückte auf und Nele kam für sie in die Außenverteidigung. Illi versuchte noch ein paar Mal aus der zweiten Reihe zu schießen, aber es war uns kein Erfolg beschieden. Ähnlich erging es jedoch dem PTSK. Es gelang uns leider nicht, ihre Schüsse aus der zweiten Reihe und die Ecken so konsequent wie erhofft zu verhindern. Glücklicherweise war Lynsche immer zur Stelle, verletzte sich jedoch bei einer Glanzparade am Sprunggelenk und spielte mit zusammengebissenen Zähnen weiter. Auch beim PTSK häuften sich die Verletzungen.

So endete das Spiel mit einem wohl für beide Seiten wenig befriedigendem 0:0.

Wir wünschen allen Verletzten Gute Besserung!

Spielbericht TSV Kropp – SVE Comet Kiel

13.02.2022

Aufstellung:

Tor: Laura Marie

Abwehr: Anna, Kristin, Janine, Nele

Mittelfeld: Maren, Ilka, Zoe, Maryam, Negin

Sturm: Franzi

Bank: Merve, Lynsche, Lara, Katha, Pia

Heute war es endlich so weit: das erste Testspiel nach einer langen Winterpause. Trotz des starken Windes und der leider noch etwas eisigen Temperaturen waren alle heiß darauf, mal wieder zu spielen. Leider musste unser Trainer Pelle heute gesundheitsbedingt passen, sodass Scholle als Vertretung im Trainerteam eingesprungen ist. Auch einige Spielerinnen sind heute gesundheitlich ausgefallen, trotzdem konnten wir mit einer gut gefüllten Wechselbank in das Spiel starten.

Um 14 Uhr pfiff der Schiedsrichter das Auswärtsspiel beim TSV Kropp an. Von Anfang an merkten wir, dass wir lange nicht gespielt haben und einige von uns auch auf neuen Positionen spielten. So kam es gleich zu Beginn zu einigen brenzligen Situationen, die aber von unserer Abwehr und unserer Torhüterin geklärt werden konnten. Bereits in der 8. Minute kam es in unserem Strafraum zu einem unbeabsichtigten Foul, sodass die Mädels vom TSV Kropp einen Elfmeter bekamen. Diesen konnte der Gegner souverän verwandeln und wir lagen 1:0 hinten. Auch die nächsten Minuten machte sich leider die Unsicherheit in unseren Reihen breit, Absprachen funktionierten nicht oder kamen nicht an und Pässe wurden nicht sauber gespielt. TSV Kropp erhielt diverse weitere Torchancen und erzielte in der 23. Minute das 2:0. Kurz vorm Ende der ersten Hälfte verletzte Nele sich und musste auf dem Feld kurz behandelt werden, sodass es zu einer Spielunterbrechung kam. In Absprache mit beiden Mannschaften zog der Schiedsrichter die Halbzeitpause vor und wir konnten uns in der Kabine aufwärmen.

Leider hat Nele sich so stark verletzt, dass sie nicht weiterspielen konnte, sodass Maryam ihre Position übernahm und Katha eingewechselt wurde. Nach der Pause wurden die verbleibenden Minuten der ersten Hälfte nachgespielt. Danach fand ein Seitenwechsel statt und die zweite Halbzeit konnte starten. In der Halbzeitpause konnten wir uns alle etwas sammeln, Schwierigkeiten an- und besprechen und neue Kraft tanken. Die zweite Hälfte startete etwas besser organisiert als die Erste und es gelang uns, den Ball auch mal in die Richtung des generischen Tors zu bringen, leider ohne erfolgreichen Abschluss. Es kam zu einigen Umstellungen und Auswechselungen, sodass Lara die linke Abwehrseite, Pia die linke Mitte der Abwehr, Lynsche das linke Mittelfeld und Merve die Sturmspitze übernahmen. Durch ein Foulspiel erhielt Merve in der 63. Minute eine Gelbe Karte. Zehn Minuten später gelang TSV Kropp ein erneuter Durchbruch und sie konnten das 3:0 erzielen. Kurz vorm Ende der Partie schossen sie auch das 4:0. Danach hatten wir zwar noch eine gute Torchance, konnten aber auch diese nicht verwandeln. Leider wurde Janine in unserem Strafraum während einer Abwehraktion durch Kontakt mit einer gegnerischen Spielerin verletzt. Der Schiedsrichter entschied daraufhin, das Spiel etwas früher als geplant abzupfeifen. Janine wird leider in den nächsten Wochen aufgrund einer Verletzung am Fuß ausfallen. Wir wünschen ihr und auch allen anderen Verletzten eine gute Besserung und freuen uns auf das nächste Testspiel am kommenden Sonntag gegen SG Blau-Rot Holstein.

Vertragsverlängerung mit Trainerteam

Pelle & Jan haben frühzeitig für klare Verhältnisse gesorgt.

Noch während der kurzen Vorbereitung in der Winterpause auf die Rückrunde der Saison 21/22 einigte sich unser Vorstand mit dem Trainerteam unserer Mannschaft auf eine weitere Zusammenarbeit um weiteres Jahr. Pelle Wendt (Trainer) und Jan Rievers (Co-Trainer) gehen damit als Trainerteam bereits in die vierte Saison.

„Um langfristig und nachhaltig den sportlichen Bereich entwickeln zu können, braucht man gerade bei einer Schlüsselposition wie dem Chef-Traineramt Klarheit. Wir wollten daher frühzeitig Sicherheit auf dieser wichtigen Position und freuen uns, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen”, so Pelle.

Wir freuen uns sehr über diese Entscheidung und können nun in Ruhe die Rückrunde starten.



Spielbericht: FC Süd Kiel – SVE Comet Kiel

14.11.2021

Aufstellung

Tor: Lynsche

Abwehr: Maryam, Vögelchen, Krissy, Mimi

Mittelfeld: Michi, Theresa, Negin, Jule

Sturm: Franzi, Nele

Bank: Katha, Lara, Anna, Laura Marie, Laura, Merve, Illi

Nachdem das letzte Spiel wetterbedingt ausfallen musste, waren wir umso motivierter gegen die Frauen des FC Süd Kiel anzutreten. Bereits beim Aufwärmen bekamen wir die erschwerten Bedingungen durch den nassen und matschigen Boden auf der Moorteichwiese zu spüren, ließen uns aber nicht entmutigen und der Schiedsrichter versuchte, wenigstens die größten Löcher vor dem Spiel wieder eben zu stampfen.

Um kurz nach 14 Uhr wurde das Spiel angepfiffen und wir hatten von Beginn an ordentlich zu tun. Unsere Aufstellung war bewusst an das zweikampfstarke Spiel von FC Süd Kiel angepasst, sodass immer eine unserer Spielerinnen zur Stelle war, wenn der Ball in die Richtung unseres Tores ging. Obwohl Mimi nach ihrer Babypause erstmal wieder langsam reinkommen wollte/sollte, musste sie heute bereits 100% geben und mit Krissy zusammen die Abwehr leiten. FC Süd Kiel nutzte fast jede Möglichkeit, um den Ball in unser Tor zu bringen, aber Lynsche konnte die brenzligen Situationen entschärfen. Wir zeigten uns in der ersten Hälfte effizienter und nutzten unsere Chance: Als Jule sich in der 36. Minute freispielen konnte, stand die frisch für Franzi eingewechselte Laura frei vorm gegnerischen Tor und verwandelte Jules Vorlage zum 1:0. Wir wussten, wie gefährlich der FC Süd Kiel bei Standardsituationen ist, leider gelang es uns nicht immer, Freistöße und Ecken zu vermeiden. So kamen die Gegnerinnen durch einen schön geschossenen Freistoß noch in der ersten Hälfte zum Ausgleich. Lynsche bekam bei dieser Situation leider einen Fuß an den Kopf und musste kurz von Jan behandelt werden, konnte danach aber zum Glück weiterspielen.

Die zweite Halbzeit startete so, wie die letzte aufgehört hatte: Beide Mannschaften wollten die drei Punkte holen und kämpften um den Sieg. Dennoch gelang es Süd Kiel, den Ball hauptsächlich in unserer Hälfte zu behalten. Wir wurden etwas unkonzentriert und spielten die Pässe zu unsauber, sodass wir den Ball zwar oft holen, aber nicht halten konnten. Zwischendurch mussten wir für kurze Zeit um die Einsatzfähigkeit unserer Mittelfeldspielerin Jule bangen, da diese nach einem Zusammenstoß starke Schmerzen im Knie hatte. Für sie wurde Lara eingewechselt. Nach einer kurzen Behandlung konnte Jule ihr Bein aber zum Glück wieder normal bewegen. Auch Lynsche musste nach einem weiteren Zusammenstoß am Knie behandelt werden, biss aber die Zähne aufeinander und spielte weiter. Kurz vor Ende der zweiten Hälfte wurden Jule, Katha und Illi für Lara, Negin und Nele eingewechselt und sollten nochmal frischen Wind aufs Feld bringen. Obwohl alle elf Mädels auf dem Platz sich ordentlich anstrengten, schafften wir es nicht mehr, in Führung zu gehen. FC Süd Kiel wiederum erzielte mit einem Schuss aus der zweiten Reihe das 2:1. Trotz unseres Kampfgeistes reichte es am Ende leider wieder nicht für die drei Punkte. Wir freuen uns jetzt aufs Training sowie auf das vorerst letzte Spiel in diesem Jahr am kommenden Sonntag gegen die SSG Rot-Schwarz Kiel II zu Hause auf dem Ellerbeker.

Spielbericht: PTSK – SVE Comet Kiel

Sonntag, 31.10.2021

Aufstellung:

Tor: Laura Stark

Abwehr: Anna, Alix, Maryam

Mittelfeld: Krissy, Maren, Theresa, Michi, Lynsche

Sturm: Nele, Negin

Bank: Jule, Illi, Mimi, Lara, Martina

Nach vierwöchiger Pause und einem beinahe spielfreien Oktober waren wir am Reformationstag beim PTSK zu Gast. Die Befürchtung, dass sich unsere Routine irgendwo zwischen den freien Wochenenden verloren hatte, bewahrheitete sich leider allzu schnell. Zwischen Abwehr und Mittelfeld zeigten sich Zuordnungsprobleme, Theresa musste sich weit in die Abwehr zurückziehen und Laura hatte bei ihrem ersten Pflichtspiel im Tor gleich von Anfang an viel zu tun, schlug sich aber gut. Durch einen Ballverlust in der eigenen Hälfte und einen schnellen Pass auf die gegnerische Sturmspitze, die allzu viel Platz hatte, da wir uns in der Vorwärtsbewegung befanden, gerieten wir in Rückstand. Wenig später folgte eine Ecke, bei der wir nicht nah genug am Gegner standen, und damit das 2:0 für die Gastgeber. Wir ließen den Kopf jedoch nicht hängen und merkten in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit schnell, dass die Kräfte des Gegners allmählich nachließen. Spielerisch waren wir stärker und konnten auch die ärgerlichen Fehler der ersten Minuten abstellen. Frischer Wind kam mit Jule, die Nele im Sturm ersetzte, während Nele für Anna in die Abwehr ging (Hut ab für diese schnelle Umstellung von Offensive auf Defensive!). Wir kamen nun deutlich öfter vor das gegnerische Tor und konnten konstant Druck aufbauen. Nun war es Lynsche, die heute seit Langem zum ersten Mal wieder im Feld spielen durfte, die den Ball erst zum 2:1 und dann zum 2:2 ins Tor stocherte. Ausgleich – und das durch die Torhüterin!

Die zweite Halbzeit begann zunächst, wie die erste aufgehört hatte. Für Maren kam allerdings Mimi zu ihrem ersten Einsatz nach der Babypause. Mit Illi kam später eine weitere Spielerin zu ihrem ersten Einsatz als junge Mutter. Wir freuen uns, dass ihr beide zurück seid! Bei einigem Gedrängel im gegnerischen Strafraum trat jemand Krissy auf den Fuß. Der Schiedsrichter entschied für Elfmeter. Obwohl sie noch humpelte, ließ Krissy es sich nicht nehmen, selbst zu schießen und verwandelte ohne zu zögern. Da nun unsere Kräfte und Konzentration allmählich nachließen, was sich in der Zuordnung im defensiven Bereich zeigte, galt es, diese Führung über die Zeit zu retten. PTSK zeigte Moral und wollte sich die Punkte nicht nehmen lassen. Immer wieder gelang es dem Gegner, im Angriff eine Überzahlsituation zu erreichen. Theresa kassierte ihre erste gelbe Karte, wobei ein Freistoß vielleicht auch ausreichend gewesen wäre. In den letzten Minuten hatten wir immer größere Schwierigkeiten, dem Druck standzuhalten, wir schafften es nicht, Ruhe in das Spiel zu bringen und es kam, wie es kommen musste: In der allerletzten Minute erzielte PTSK noch den Ausgleich. Wir hatten keine Chance, darauf zu reagieren, da auf den Anstoß direkt der Abpfiff folgte. So fühlte sich das 3:3 Unentschieden an wie eine Niederlage. Gleichwohl war natürlich nicht alles schlecht, teilweise sah das Zusammenspiel sogar sehr gut aus und dass wir nach dem 2:0 noch einmal wiedergekommen sind, zeugt von Kampfgeist. Dennoch bleibt bis zum nächsten Spiel am kommenden Sonntag zu Hause gegen den KMTV III noch einiges zu tun.

Herbstpause

Als einzige Staffel, die sich mit den Spielen an den Schulferien orientiert (warum auch immer), waren uns im Oktober drei spielfreie Wochenenden beschert. Kaum nahte der Sonntag mit dem nächsten angesetzten Punktspiel, stürmte und regnete es eine Woche lang unaufhörlich, sodass natürlich auch dieses Spiel sprichwörtlich ins Wasser fiel. Der Oktober zeigte sich am vergangenen Sonntag zwar wieder von seiner goldenen Seite, aber der Platz war eben eine einzige Pfütze. Wir trainierten also stattdessen bei fast sommerlichen Temperaturen und strahlend blauem Himmel auf dem ebenfalls etwas sumpfigen Schulrasen.

Auch die Ferienwochen ließen wir nicht ungenutzt: Das zweite spielfreie Wochenende nutzen wir gemeinsam mit den Alten Herren nach dem Freitagstraining für die erste Kabinenparty seit dem Lockdown. In der Woche darauf beschlossen wir, etwas für Kraft und Kondition zu tun, und trafen uns in Selent zum Crossfit-Training. Spätestens als Trainer Hendrick die ersten 25 zu absolvierenden Burpees an die Tafel schrieb, bereuten die ersten diesen guten Vorsatz. Da wussten wir noch nicht, dass noch doppelt so viele folgen sollten, ganz abgesehen von den zahlreichen ring rows, jumping squats, planks und vielem mehr.

Die Einteilung in Zweierteams, in denen man sich gegenseitig motivierte und mit den anderen Teams konkurrierte, sorgte jedoch für eine gleichbleibend hohe Motivation, das vorgegebene Pensum innerhalb der 30 Minuten durchzuführen. Bis zum Schluss wurde unermüdlich gegen die Uhr gekämpft und am Ende waren wir überrascht und auch ein bisschen stolz, was man schaffen kann, wenn nur der Wille da ist. In den nächsten Tagen war allerdings kaum jemand vom Muskelkater ausgenommen – gut, dass wir am Freitag danach zum Training nur eine Stunde zum Kicken in der Halle waren, danach standen Theorie und Pizza auf dem Plan.

Florian hatte eines unserer Spiele der Vorbereitung mit seiner Drohne aufgenommen, sodass wir die Möglichkeit hatten, uns selbst aus der Vogelperspektive zu betrachten, Fehler zu analysieren und Spielzüge zu erklären.