Vorbericht: SVE Comet Kiel – Barkelsbyer SV

Sonnabend, 03. Mai 2025, 14.00 Uhr

Verbandsliga Ost

Endspurt

Liebe Fußballfreunde,

zum heutigen Heimspiel seiner Fußball- Verbandsligamannschaft gegen den Barkelsbyer SV begrüßt Sie der SVE Comet Kiel von 1912 e.V. recht herzlich auf dem Cometplatz.

Einen ganz besonderen Gruß richten wir an unsere Gäste mit den angereisten Fans aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde, an das heutige Schiedsrichtergespann sowie an die möglicherweise anwesenden Vertreter der Presse.

Ja, liebe Fußballfreunde, nun geht es ans Eingemachte, der Endspurt in der Fußball- Verbandsliga Ost hat begonnen.

Für unsere SVE Comet- Mannschaft geht es um nichts weniger als die Frage, ob die Meister-schaft oder aber zumindest die Aufstiegsrunde in die Landesliga als Tabellenzweiter erreicht werden kann.

Am vergangenen Wochenende gewannen unsere Mannen beim Titelkonkurrenten SG Probstei in Schönberg in überzeugender Manier mit 4:1 und konnten sich in der Pole-Position ein wenig absetzen.

In diesem ganz wichtigen „6-Punktespiel“ konnte sich unsere Mannschaft nicht nur für die 0:4- Heimniederlage am 05. Oktober 2024 revanchieren, sondern sie setzte auch ein eindrucksvolles Zeichen, dass diese Spielzeit etwas Zählbares erbringen muss und dass man gewillt ist, mit breiter Brust nun nichts mehr anbrennen zu lassen.

Unsere Torschützen in dieser Partie waren einmal mehr Alban Jasari mit 3 Toren und Franko Milbradt, unser erfahrener Routinier, der mit seiner Erfahrung für die Mannschaft ungemein wichtig ist.

Jedoch darf nicht vergessen werden, dass der derzeitige Erfolg in erster Linie auf die mannschaftliche Geschlossenheit zurückzuführen ist, in der jeder einzelne Spieler bereit ist, für den anderen mitzuarbeiten und für den Erfolg zu kämpfen.

Mit der heutigen Begegnung gegen den Barkelsbyer SV bestreiten wir bereits unser drittletztes Heim-Punktspiel, denn die Saison neigt sich langsam aber bestimmt dem Ende zu.

Das Hinspiel in Barkelsby am 12.10.24 gewann der SVE Comet mit 4:2 und musste sich für diesen Erfolg dabei ordentlich ‚ins Zeug legen‘.

Derzeit belegt die Mannschaft von der Eckernförder Bucht mit 38 Punkten Rang 6 in der Tabelle und kann sorgenbefreit aufspielen, da sowohl nach oben wie nach unten vermutlich nicht mehr allzu viel gehen dürfte.

Vielleicht auch gerade deshalb hat der SVE Comet mit dem Barkelsbyer SV am heutigen Tage wohl doch einen schweren Brocken vor der Brust, denn der Gegner kann befreit und unbeschwert aufspielen!

Gegen diese vermutlich äußerst motiviert und engagiert zur Sache gehende Mannschaft muss der Beweis nun angetreten werden, dass – auch aufgrund des bisherigen Saisonverlaufs – jetzt alles gegeben werden muss, um am Ende ggf. etwas zählbares in den Händen zu halten.

Insofern kann man heute durchaus von einem sehr wichtigen Spiel für den weiteren Saisonverlauf sprechen, sollte heute gewonnen werden, dann bestehen beste Aussichten, am Ende der Saison – vielleicht – ein kleines Fest zu feiern!

Trainer Steve Frank hat sich den heutigen Gegner beim der 1:1- Remis in Barkelsby gegen die Probsteier SG am vorvergangenen Wochenende angeschaut und wird unseren Mannen mit Sicherheit die richtigen und wichtigen Informationen gegeben haben.

Für ausreichende Spannung und auch Vorfreude ist somit gesorgt.

Freuen wir uns also auf dieses wichtige Spiel auf dem Cometplatz!

In jedem Fall wünscht ihnen, liebe Fußballfreunde, viel Spaß am Spiel und einen erlebnisreichen Nachmittag

die Redaktion von HEIMSPIEL – Fußball an der Schwentine!

Vorschau!  Vorschau!  Vorschau!  Vorschau!             

Auf die heutige Partie folgen zwei Auswärtsspiele:

Am kommenden Wochenende spielen wir in Eckernförde, wenn es am

Sonntag, dem 11. Mai 2025 um 15.00 Uhr heißt:

Eckernförder SV II    –           SVE Comet Kiel       

————————————————————————————————-

Danach kommt es auf dem Cometplatz zu einem Lokalderby:

Sonnabend, den 17. Mai 2025 um 14.00 Uhr  

Die Paarung lautet dann:

SVE Comet Kiel         –           TSG Concordia Schönkirchen

Vorschau!  Vorschau!  Vorschau!  Vorschau! 

SVE Comet Kiel sucht neuen Pächter für Vereinsheim auf dem Cometplatz

Ab dem 1. Januar 2026 sucht der SVE Comet Kiel einen engagierten und zuverlässigen Pächter für sein Vereinsheim auf dem Cometplatz, Passader Str. 16, 24148 Kiel. Das Vereinsheim bietet eine hervorragende Infrastruktur und ist ideal für verschiedenste Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten.

Highlights des Vereinsheims:

Komplett eingerichtete Küche: Perfekt für Catering oder Bewirtung bei Veranstaltungen

Bestuhlung für 60 bis 100 Personen: Geeignet für größere Feiern und Versammlungen

Kleines Lager: Zur sicheren Zwischenlagerung von Materialien oder Lebensmitteln

Überdachte Fläche: Ideal für Outdoor-Veranstaltungen wie Sommerfeste oder andere Festivitäten

Kühlmöglichkeiten: Für die Aufbewahrung von Getränken und Lebensmitteln

Verkaufsstand (Grillbude): Außenbereich für den Verkauf von Snacks und Getränken, z. B. bei Sportveranstaltungen oder Festen

Das Vereinsheim ist der perfekte Ort für Weihnachtsfeiern, Sommerfeste, Vereinsfeiern oder öffentliche Events. Auch für Jugend- und Seniorenspiele finden hier regelmäßig Veranstaltungen statt. Der neue Pächter hat die Möglichkeit, ein lebendiges Vereinsleben zu fördern. Denkbar wären regelmäßige Veranstaltungen wie Seniorenkaffee, Mannschaftsabende, Bingo- oder Dartabende, um die Gemeinschaft zu stärken und das Vereinsheim zu einem lebendigen Treffpunkt für alle Altersgruppen zu machen.

Wir wünschen uns einen Pächter, der sich kreativ einbringt und gerne selbstständig Ideen für Veranstaltungen umsetzt. Das Vereinsheim soll nicht nur für offizielle Vereinsveranstaltungen, sondern auch für private Feiern und regelmäßige Treffen der Vereinsmitglieder genutzt werden. Der Verkaufsstand (Grillbude) bietet zusätzlich die Möglichkeit, den Außenbereich für Snacks und Getränke bei sportlichen Events oder Festen zu nutzen.

Die monatliche Pacht wird in einem persönlichen Gespräch vereinbart.

Interessierte Bewerber können sich gerne für weitere Informationen oder einen Besichtigungstermin direkt an den SVE Comet Kiel wenden.

Nutzen Sie diese Gelegenheit und gestalten Sie das Vereinsheim zu einem lebendigen Mittelpunkt für die Gemeinschaft!

Kontakt:
SVE Comet Kiel
Passader Str. 16
24148 Kiel
info@SVE-Comet-Kiel.de

SVE Comet Kiel sucht Platzwart (m/w/d) für den Cometplatz

Der SVE Comet Kiel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Platzwart (m/w/d) für unseren Vereinsplatz in der Passader Straße 16, 24148 Kiel (Cometplatz).

Deine Aufgaben:

Vorbereitung des Platzes an Spieltagen (z. B. Linien markieren)

Kontrolle und Pflege der Spielfläche (z. B. Löcher ausbessern, Müll entfernen)

Unterstützung bei kleineren Instandhaltungsarbeiten rund um den Platz

Kontrolle der Umkleidekabinen auf Ordnung und Sauberkeit (keine Reinigung, nur Sichtkontrolle)

Koordination mit dem Vorstand bei besonderen Veranstaltungen oder Turnieren

Was wir bieten:

Eine faire Aufwandsentschädigung, die wir gerne in einem persönlichen Gespräch mit dir besprechen

Ein freundliches Vereinsumfeld mit netten Menschen

Viel frische Luft und Teil eines engagierten Teams zu sein

Du bringst mit:

Zuverlässigkeit und ein Auge für Ordnung

Handwerkliches Geschick von Vorteil, aber kein Muss

Lust, Teil eines Vereinslebens zu sein

Interesse? Dann melde dich gerne per E-Mail an info@SVE-Comet-Kiel.de oder direkt beim Vorstand auf dem Platz.
Wir freuen uns auf dich!

Spielbericht: SVE Comet – MTV Dänischenhagen

Sonntag, 13.04.2025

Aufstellung:

Tor: Maike

Abwehr: Zoe, Josi, Theresa, Ines

Mittelfeld: Liza, Krissy, Illi, Yasmina, Azra

Sturm: Lotta

Bank: Merle, Hannah, Lynsche, Ruby

Verletzungsbedingt starteten wir mal wieder mit einer neuen Aufstellung: Ines fand sich heute auf der linken Abwehrseite wieder und Yasmina auf der Sechs. Nach nur drei Minuten kam Illi in zentraler Lage völlig ungehindert zum Schuss und traf zum 1:0, doch irgendwie konnte es niemand so recht glauben, denn es sah viel zu einfach aus. Trotz dieser frühen Führung gestaltete sich der Rest des Spiels für uns nicht ganz einfach. Man merkte unserer Abwehr an, dass sie in dieser Formation nicht ganz eingespielt war und sich gelegentlich gegenseitig im Weg stand, was darin gipfelte, dass Theresa Josi in der zweiten Halbzeit umrannte. Illi musste leider schon bald mit einer Zerrung vom Platz. Für sie kam Neuzugang Merle, die ein starkes Spiel ablieferte. Ruby konnte leider nur kurz eingewechselt werden, da ihre Verletzung vom Fehmarn-Spiel sich direkt wieder bemerkbar machte. Unser Glück, dass Zoe so flexibel ist: Sie rotierte zwischen der rechten Außenverteidigung, der Sechs und dem rechten Mittelfeld. Das Spiel insgesamt war fair, auch wenn Lynsche in der 61. Minute eine gelbe Karte kassierte. Dänischenhagen spielte sehr geschickt lange Schnittstellenpässe auf ihre schnellen Sturmspitzen, die unsere Innenverteidigung stets beschäftigt hielten und Josi viele steile Sprints abverlangten. Der einsetzende Nieselregen machte den Ball zudem sehr schnell, während wir in der merkwürdig schwülen Luft nur hinterherhecheln konnten. Zwar kamen wir oft zum Torabschluss, doch dann fehlte uns die nötige Konzentration und auch im Spielaufbau waren wir viel zu unruhig und boten den zahlreichen Zuschauern leider kein schönes Spiel. Das können wir eigentlich besser! Dennoch: Wir konnten die Null hinten halten, sodass wir endlich mal wieder mit 3 Punkten vom Platz gehen konnten.

Das bevorstehende Osterwochenende beschert uns nun eine kleine Regenerationspause, bis wir am 27. April um 13 Uhr in Eutin antreten.

Spielbericht: KMTV III – SVE Comet

Mittwoch, 09.04.2025

Am Mittwochabend um 18:30 traten wir am Professor-Peters-Platz gegen die dritte Frauenmannschaft des KMTV an, wo uns eine Überraschung erwartete: Maryam unterbrach ihre dem Lernen gewidmete Fußballpause, um bei uns auszuhelfen.

Eigentlich war angedacht, etwas früher zu starten, um das Spiel noch vor Sonnenuntergang beenden zu können, allerdings musste vor Anpfiff noch ein etwa 20cm tiefes Loch (Kaninchenbau?) zugeschaufelt werden, sodass es mit den Lichtverhältnissen knapp zu werden drohte. Gut, dass es ein faires Spiel wurde, das ohne Verletzungen glimpflich ablief, sodass wir mit nur zwei Minuten Nachspielzeit auskamen.

Aufstellung:

Tor: Maike

Abwehr: Charlotte, Theresa, Zoe, Ines

Mittelfeld: Deniz, Krissy, Illi, Elcin, Liza

Sturm: Lotta

Bank: Maryam, Dali, Azra, Hannah, Lynsche

Der KMTV III versuchte sofort Druck aufzubauen, doch unsere Abwehr und unsere Sechser konnten alles abräumen. Nach den ersten Minuten gestaltete sich das Spiel ausgeglichen, wobei beide Mannschaften manchmal etwas zu hektisch agierten. Elcin hatte eine, Lotta zwei Chancen in der ersten Hälfte – im Vergleich zum vergangenen Samstag war das Spiel dann aber doch eher ereignislos. Bei den Ecken agierten wir dieses Mal konsequent. In der zweiten Hälfte kam es zu einigen Umstellungen. Bereits kurz vor der Pause war Maryam für Hannah in die linke Verteidigung gekommen und übte links nun ordentlich Druck nach vorn aus; Elcin benötigte eine Pause, sodass Illi ins zentrale Mittelfeld wechselte und Dali zunächst ihre Außenbahn übernahm. Nach weiteren 10 Minuten mussten auch Ines und Liza raus. Dali wurde in die rechte Abwehr zurückgezogen und Hannah und Lynsche bespielten nun die Flügel. Auch in der zweiten Hälfte hatte Lotta wieder zwei exzellente Chancen, doch man muss neidlos anerkennen, dass die gegnerische Torhüterin ein sehr gutes Spiel machte. Auch Maike wurde jedoch einige Male gefordert, zumal der KMTV III den ein oder anderen Freistoß aus guter Position bekam. Mit der sinkenden Sonne merkte man uns immer stärker den langen Arbeitstag an und mit der schwindenden Konzentration schien sich auch die Zuordnung in der Defensive immer mehr aufzulösen, doch irgendjemand – meist Zoe – war immer noch rechtzeitig zur Stelle. Kurz vor Schluss kam Azra für Hannah und Charlotte für Dali. In der Nachspielzeit dann ein Distanzschuss von Krissy – der ganze Platz hielt den Atem an – doch er konnte noch knapp abgelenkt werden. Es sollte heute wohl einfach nicht sein, sodass wir uns mit einem Punkt und einem 0:0 zufriedengeben müssen. Nächsten Sonntag zuhause gegen Dänischenhagen haben wir hoffentlich mehr Glück.

Der SVE Comet Kiel von 1912 e.V. hat jetzt eine Vereinshymne!

Am Freitag, dem 28. März 2025 war es soweit!

Während der an diesem Abend im Cometheim stattfindenden Jahreshauptversammlung überreichte Heinz Schiefelbein im Beisein von Sven Kürschner dem Vereinsvorsitzenden Florian Wiese eine Version der neu geschaffenen Vereinshymne des SVE Comet Kiel, die am heutigen Sonnabend zum Heimspiel der Liga gegen die SG Eckernförde/Fleckeby ihre Premiere haben wird.

Zusätzlich wurde eine selbst gestaltete Urkunde übergeben, die dem ganzen Vorhaben nicht nur eine förmliche, sondern zugleich auch festliche Note verlieh.

Doch, wie kam es nun dazu?

Zur Saison 2024/2025 konnte nach einjähriger Vakanz durch den SVE Comet wieder eine zweite Herrenmannschaft gemeldet werden.

Dieser Mannschaft gehörte auch der Sportkamerad Sven Kürschner an, der die Idee hatte, zum ersten Heimspiel dieser – inzwischen sehr erfolgreichen – Elf eine von künstlicher Intelligenz (KI) gestützte Einlaufmusik zu entwerfen, die dann auch zur Premiere dieser Mannschaft am 17. August 2024 am Radsredder abgespielt wurde.

Dabei kam unserem ‚Mann für alle Fälle‘, Heinz Schiefelbein, der Gedanke, dass man daraus durchaus mehr machen könnte und so bat er Sven Kürschner, ihm die Datei für diese Einlaufhymne zu überlassen.

Dieser Bitte kam Sven gern nach und Heinz begann dann sogleich mit der Arbeit, die ihn sogar nach Hamburg in ein professionelles Tonstudio führen sollte.

Zunächst wurde der gesungene Text ein wenig angepasst und anschließend die Melodie modifiziert.

Mit unterschiedlichen Varianten im Gepäck begab sich Heinz dann in das besagte Tonstudio in Hamburg.

Dort entstand dann für den SVE Comet Kiel von 1912 e.V. ein ganzes Konglomerat an für unterschiedliche Zwecke nutzbaren Musikstücken, denn neben der eigentlichen Vereinshymne wurden auch eine Tanzversion, eine Einlaufmusik sowie je eine Torjubelversion für die erste und zweite Mannschaft konfiguriert.

Heute soll nun ein Teil dieser Kompositionen vorgestellt werden in der Hoffnung, dass wir insbesondere die Torjubel- Jingles oft zu hören bekommen werden.

Insbesondere Heinz Schiefelbein, aber auch Sven Kürschner, gehören Dank und Anerkennung des Vereins für die Verwirklichung dieses Vorhabens, das hoffentlich zur Stärkung des Wir-Gefühls im Verein und zur Identifikation eines jeden Einzelnen mit dem SVE Comet beitragen soll!

Vorbericht: SVE Comet Kiel – SG Eckernförde/Fleckeby

Sonnabend, 12. April 2025, 14.00 Uhr

Verbandsliga Ost

Erneuter Auswärtssieg!

Jetzt folgt ein Schlüsselspiel!

Liebe Fußballfreunde,

zum Heimspiel seiner Verbandsliga- Elf gegen die SG Eckernförde/Fleckeby begrüßt Sie der SVE Comet Kiel von 1912 e.V. recht herzlich auf dem Cometplatz.

Einen ganz besonderen Gruß richten wir an unsere Gäste mit den angereisten Fans aus dem Kreis Rendsburg/Eckernförde, an das heutige Schiedsrichtergespann sowie an die möglicherweise anwesenden Vertreter der Presse.

Ja, das war ein schönes Gefühl am vergangenen Wochenende!

Nachdem wir beim letzten Heimspiel gegen den Wiker SV eine bittere 0:1- Niederlage hinnehmen mussten, fuhren wir mit gespannter Erwartung am vergangenen Sonntag nach Flintbek.

Dabei war es gar nicht so sehr die Enttäuschung über den verpassten 10. Saisonsieg nacheinander, die die Mannschaft umtrieb, sondern vielmehr der Wille, jetzt nicht noch eine Niederlage hinnehmen zu müssen und wertvollen Boden zu verlieren, der das bisher Erreichte in Frage stellen könnte.

Und siehe da, unsere SVE Comet-Mannen ließen nichts anbrennen und gewannen die Partie zwar knapp aber durchaus verdient mit 1:0 durch einen Treffer unseres Goalgetters Alban Jasari in der 23. Spielminute und sicherten sich einen eminent wichtigen Dreier.

Dabei hätte der Erfolg durchaus noch höher ausfallen können, denn 5 Minuten vor dem Abpfiff schoss Alban Jasari einen Foulelfmeter über das Tor und verpasste damit seinen 25. Saisontreffer.

Mit diesem Erfolg wurde der ärgste Verfolger Probsteier SG auf Distanz gehalten, denn dieser Mannschaft gelang ‚nur‘ ein 1:1 im Heimspiel gegen die SG Sarau/Bosau.

Schöne Zeiten momentan beim SVE Comet Kiel also, so kann und darf es gerne weitergehen!!

Gleichwohl jedoch gilt es jetzt umso mehr, die Bodenhaftung nicht zu verlieren und die kommenden Aufgaben mit Respekt anzugehen.

Denn wir nähern uns langsam aber sicher dem Ende der Saison und in der derzeitigen Ausgangslage wäre es fatal, wenn am Ende für den SVE Comet nichts Substantielles herausspringen würde.

Dies bedeutet jedoch auch, dass man in den Endspurt mit hoher Motivation, Ernsthaftigkeit und Elan hineingehen muss.

Damit kann gleich heute begonnen werden, denn der heutige Gegner SG Eckernförde/Fleckeby kann uns durchaus noch gefährlich werden, diese Mannschaft rangiert derzeit auf Tabellenrang 3 mit immerhin 42 Punkten.

Daraus kann man unschwer herauslesen, dass man selbst noch höhere Ambitionen besitzt und diese sicherlich mit einem Erfolg in Kiel bestätigen möchte.

Zudem ist der heutige Gegner für uns unbekannt, denn es ist in der laufenden Saison die erste Begegnung dieser beiden Teams, das Rückspiel findet erst am 24. Mai in Eckernförde statt.

Man darf also gespannt sein.

Für unsere SVE Comet-Mannen ist somit heute Vorsicht und Konzentration angesagt!

Diesen Gegner in seiner aktuellen und zugleich ambitionierten Lage etwa zu unterschätzen, wäre mehr als fahrlässig und könnte sich rächen!

Für Trainer Steve Frank und seinen „Co“ Marcel Vones geht es also heute darum, die Mannschaft auf den Gegner zu fokussieren, dabei den Schwung aus dem Flintbek-Spiel mitzunehmen und die Spieler wieder zu „erden“.

In diesem Sinne werden die beiden das schon hinbekommen!

Freuen wir uns also auf dieses heutige Spiel bei hoffentlich guten äußeren Bedingungen auf dem Cometplatz!

In jedem Fall wünscht ihnen, liebe Fußballfreunde, viel Spaß am Spiel und einen erlebnisreichen Nachmittag mit gutem Fußball-Sport

die Redaktion von HEIMSPIEL – Fußball an der Schwentine!

Vorschau!      Vorschau!      Vorschau!                 

Auf die heutige Partie folgt eine Begegnung unter der Woche:

Am kommenden Dienstag!! fahren wir nach Sarau im Kreis Segeberg, wenn es am

Dienstag, dem 15. April 2025 um 19.30 Uhr heißt:

SG Sarau/Bosau                      –           SVE Comet Kiel        

—————————————————————————————————————-

Danach folgt dann, allerdings erst nach Ostern, erneut ein Auswärtsspiel, diesmal wiederum eine Top-Partie:

Sonnabend, den 26. April 2025 um 14.00 Uhr   

Die Paarung lautet dann:

Probsteier SG 2012                –           SVE Comet Kiel        

Vorschau!      Vorschau!      Vorschau!     

Spielbericht: SG Insel/Fehmarn/Burg – SVE Comet Kiel

Samstag, 05.04.2025

Nach einer Landpartie durch die schöne Holsteinische Schweiz durften wir an diesem Wochenende bei strahlendem Sonnenschein und einer steifen Meeresbrise auf der Sonneninsel Fehmarn gegen die SG Insel/Fehmarn/Burg antreten. Wir freuen uns, Luwam wieder im Kader begrüßen zu dürfen, deren Unterstützung wir aufgrund der verletzungs- und urlaubsbedingten Absagen auch dringend nötig hatten.

Aufstellung:

Tor: Lynsche

Abwehr: Merve, Theresa, Josi, Minh

Mittelfeld: Deniz, Krissy, Ruby, Lotta, Zoe

Sturm: Hannah

Bank: Azra, Luwam

Während wir sonst oft ein paar Minuten brauchen, um in das Spiel zu finden, nahm es heute schnell an Fahrt auf. Geschwindigkeit sollte heute insgesamt unserer große Stärke sein – vor allem Rubys Schnelligkeit auf dem linken Flügel. Immer wieder ließ sie ihre Gegenspielerin stehen und die Innenverteidigerin konnte nur mit Mühe den Ball ins Aus klären. In der 11. Minute war Rubys Hakenschlag aber auch für sie zu schnell. Ruby sah Hannah und Lotta auf der rechten Seite, passte und Lotta lochte ein. Das konnte Fehmarn natürlich nicht auf sich sitzen lassen und postwendend fingen wir uns leider das 1:1 ein, weil wir den Ball im Strafraum nicht schnell genug unter Kontrolle brachten. Aber keine Zeit, sich zu ärgern! Nur fünf Minuten später lief der Angriff über die Zoe auf der rechten Seite. Sie fand mittig Ruby, die eiskalt den Ball im Tor versenkte. Dieses Ergebnis retteten wir über eine nicht enden wollende erste Hälfte.

Die zweite Halbzeit startete noch rasanter als die erste. Nach nur einer Minute konnte Theresa einen langen Ball nach vorne auf Lotta spielen, die nicht lang fackelte und ihn direkt unten links in die Ecke schob. In der 60. Minute konnte Fehmarn mit einer schön geschossenen Ecke und einem Kopfball wieder verkürzen. Die Antwort folgte postwendend, als wieder Ruby den Ball eroberte und dieses Mal im Alleingang auf 4:2 erhöhte. Nach dieser Aktion musste sie allerdings verletzt den Platz verlassen. Lotta spielte inzwischen wieder auf ihrer Stammposition im Sturm, Azra hatte die linke Außenbahn übernommen und Luwam kam für Ruby ins Zentrum. In der 70. Minute spielte Fehmarn unsere Abwehr auf der linken Seite aus und verkürzte auf 3:4. In den letzten zwanzig Minuten machten sie nun noch einmal richtig Druck. Sie wollten unbedingt den Sieg. Sie wurden rabiater und auch verbal immer lauter. In der 75. Minute kassierten sie Gelb nach einem taktischen Foul an Minh. Wir hielten gut dagegen, doch obwohl alle ihren Job gut machten, war die Auswechslung von Ruby doch spürbar. Zehn Minuten vor Schluss erhielt Fehmarn nun einen Freistoß in guter Schussposition, bei dem nicht ganz klar war, wofür eigentlich. Er kam perfekt und die 18 nutzte ihre Größe für einen gut platzierten Kopfball. Wie ärgerlich! Kurz vor dem Abpfiff erkämpfte Fehmarn eine weitere Ecke. Der Ball kam wieder gut und wir sahen zu, wie die 22 ihn im Tor versenkte.

Gemessen an unserer Ausgangssituation mit den vielen Ausfällen können wir mit unserer Leistung zufrieden sein, dennoch ist unfassbar, wie wir diese Führung am Schluss durch zwei Standardsituationen noch aus der Hand geben konnten. Die Zuschauer jedenfalls konnten sich heute an einem torreichen und spannenden Spiel erfreuen, aber das kann für uns natürlich nur ein schwacher Trost sein.

Nächste Woche müssen wir bereits am Mittwoch wieder ran: um 18:30 auswärts gegen den KMTV III.

Jahreshauptversammlung des SVE Comet Kiel am 28. März 2025

Am 28. März 2025 um 18:30 Uhr fand die Jahreshauptversammlung des SVE Comet Kiel statt. Auf der Tagesordnung standen Ehrungen für langjährige Mitglieder und die Wahlen für den Vorstand. Einige Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.

Leider konnte erneut das Amt des Festauschschusses nicht besetzt werden. Es waren nur 32 stimmberechtigte Mitglieder vor Ort, da unsere 2. Herren ein Auswärtsspiel hatte und am Radsredder eine Veranstaltung stattfand. Der Kreis der Teilnehmer war daher bereits im Vorfeld klar.

Erfreulicherweise konnten wir Jens „Sparwasser“ Reichardt als 2. Kassenwart und Sven Kürschner (kommissarisch) als 2. Jugendobmann, zur Unterstützung von André Gaber, gewinnen. Vielen Dank dafür! Der 1. Schatzmeister, Dirk Westphal, wiederholte, dass dies sein letztes Jahr im geschäftsführenden Vorstand sei. Positiv hervorzuheben ist, dass er die wirtschaftliche Lage des Vereins lobte. Selbstverständlich wurde der Vorstand von der Versammlung entlastet.

Auch in der Jugend- und Seniorenabteilung berichteten die Spartenleiter durchweg positiv. Der Verein ist auf einem guten Weg. Der 1. Vorsitzende, Florian Wiese, wurde erneut im Amt bestätigt. Wie bereits im letzten Jahr angekündigt, wird dies Florians letzte Amtszeit als 1. Vorsitzender sein.

Der Vorstand lädt in Zusammenarbeit mit dem DFB und SHFV am 24. Mai 2025 zu einem Workshop ein. Ziel ist es, möglichst viele Mitglieder für das Ehrenamt zu gewinnen und Barrieren abzuschaffen. Wenn den Mitgliedern der Verein am Herzen liegt, bitten wir um zahlreiches Erscheinen. Nur mit vielen Köpfen können wir den Verein noch viele Jahre weiterführen.

Ein besonderer Dank geht an die Wirtsleute Martina und Joachim Feldt, die zum Ende des Jahres ihren Pachtvertrag im Cometheim auslaufen lassen möchten. Ursprünglich sollte es nur ein kurzes Arrangement werden, doch nun sind es knapp 13 Jahre später. Vielen Dank für die langjährige Unterstützung! Wir suchen dringend eine Nachfolge. Wer Interesse hat, darf sich gerne beim Vorstand melden.

Vielen Dank an alle, die an der Versammlung teilgenommen haben und den Verein unterstützen!

Vorbericht: SVE Comet Kiel – Wiker SV

Verbandsliga Ost

Sonnabend, 29. März 2025, 14.00 Uhr

Neunter Sieg in Folge – aber es war schwer!!

Liebe Fußballfreunde,

zum heutigen Heimspiel seiner Fußball- Ligamannschaft in der Verbandsliga Ost  gegen den Wiker SV begrüßt Sie der SVE Comet Kiel von 1912 e.V. auf dem Cometplatz recht herzlich.

Einen besonderen Gruß richten wir an die mitgereisten Fans vom Wiker Auberg, an den Schiedsrichter sowie – falls anwesend – an die Vertreter der Presse.

Heute kann man durchaus von einem Spitzenspiel sprechen, schließlich empfängt der aktuelle Spitzenreiter der Verbandsliga Ost den Tabellenvierten, der durchaus noch Ambitionen in der laufenden Spielzeit hat und darüber hinaus auch über das Potential verfügt, ganz oben noch einmal anzugreifen.

Damit stehen sich heute zwei alte Kontrahenten der Kieler Fußballszene gegenüber, die in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder die Klinge gekreuzt haben, durchaus auch ab und an in einer höheren Spielklasse.

Gleichwohl, der Wiker SV wie auch unser SVE Comet haben sich in dieses Spieljahr bislang mehr als gut reingefunden und stehen wahrlich nicht zu Unrecht ganz oben in der Tabelle.

Der Wiker SV rangiert mit 36 Punkten auf Platz 4, während unsere SVE Cometen mit 8 Zählern mehr (44 Punkte) auf Platz 1 stehen. Die Tordifferenz beträgt + 27 beim SVE Comet und + 9 beim Wiker SV.

Unsere Mannschaft hat das Auswärtsspiel in Dänischenhagen knapp mit 2:1 gewonnen und die Tabellenführung behauptet.

Damit wurde der neunte Sieg in Folge eingefahren!

Das ist eine Bilanz, die in der Verbandsliga nicht gerade alltäglich ist und durchaus als deutliches Ausrufezeichen gewertet werden kann.

Gleichwohl muss aber angemerkt werden, dass der Erfolg in Dänischenhagen insbesondere in der zweiten Halbzeit auf mehr als wackeligen Füßen stand und nur den Tatsachen zu verdanken war, dass unser Lukas Losch im Tor einen Elfmeter parieren konnte und der anschließende Dänischenhagener Nachschuss – gottseidank – kläglich über das Tor gehoben wurde.

In der ersten Halbzeit hingegen wurde ansehnlicher Fußball gespielt und man ging verdient mit 2:0 in Führung, wobei insbesondere das 2. Tor durch Maurice Knutzen sehenswert war, denn er versenkte einen Eckball direkt im gegnerischen Gehäuse.

Das 1:0 hatte unser Goalgetter Alban Jasari mit einem platzierten Schuss ins Eck erzielt.

Der Dänischenhagener Anschlusstreffer war allerdings absolut vermeidbar, er fiel quasi aus dem Nichts heraus und war dem kollektiven Verschlafen unserer Abwehr geschuldet.

Aber, was soll’s? Die 3 Punkte haben wir gerne mitgenommen und verbleiben somit auf dem ‚Platz an der Sonne‘.

Insgesamt sind wir im SVE Comet mit dem bisher Erreichten mehr als zufrieden. Schließlich hatte anfangs niemand damit gerechnet, dass es in dieser Saison so erfolgreich laufen würde.

Zudem bringt die Art und Weise, wie unsere Mannschaft auf und neben dem Platz auftritt, ihr Sympathien und Wohlwollen ein. Dabei ist es nicht nur der sportliche Erfolg, der begeistert, sondern auch die Art und Weise des Auftretens, der Umgang mit den Fans sowie der unbedingte Wille, in diesem Jahr etwas zu erreichen.

Aber so weit sind wir noch lange nicht und alle Beteiligten tun gut daran, den Ball im wahrsten Sinne des Wortes flach zu halten und wie bisher konzentriert weiter zu arbeiten.

Bei Interviews mit Bundesligatrainern kann man immer wieder (und manchmal auch zu oft) den Spruch „Wir müssen von Spiel zu Spiel denken!“ hören.

So platt und abgenutzt dieser Spruch auch sein mag, auf unsere Situation trifft er gleichwohl exakt zu.

Und das gilt auch im heutigen Spiel gegen den Wiker SV! Das Hinspiel konnte am 22. September 2024 zwar 4:2 gewonnen werden, dies gelang jedoch nur mit einer überragenden Leistung unseres Keepers Lukas Losch, der den Bemühungen der Wiker Spieler allzu oft Paroli bot.

Am vergangenen Sonntag gewann der Wiker SV zu Hause mit 3:1 gegen den Suchsdorfer SV und festigte damit den 4. Tabellenrang.

Trainer Dannie Osterhoff wird sicherlich anstreben, die Hinspiel-Niederlage wettzumachen und einen weiteren Sieg einzufahren.

Die Tatsache, dass Mannschaften aus der Wik in jedem Fall motiviert und kampfstark sind und keinen Ball verloren geben, kommt heute für uns erschwerend hinzu.

Daher äußerste Vorsicht, Ihr SVE Cometen!

Dieser Gegner ist gefährlich, das wird heute kein Selbstgänger!!!!!!

Trainer Steve Frank und sein „Co“ Marcel Vones sind sich der Schwere der heutigen Aufgabe durchaus bewusst und werden der Mannschaft entsprechendes Rüstzeug mit auf den Weg gegeben haben.

Insofern sind die Ausgangsparameter für die heutige Partie klar: Das Spiel darf aus Sicht es SVE Comet keinesfalls verloren gehen, wenn man nicht wertvollen Boden preisgeben will!

Ein Remis sollte heute zumindest herausspringen, dieses  oder gar ein Sieg könnten den weiteren Verbleib auf Platz 1 bedeuten!!

Dafür lohnt es sich, alles zu geben!!

Spannung ist also angesagt, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Cometplatz, hoffentlich führt diese auch zu einem guten, jederzeit fairen und ereigniseichen Spiel mit hohem Unterhaltungswert.

Dieses wünscht Ihnen – wie immer –

Die Redaktion von HEIMSPIEL – Fußball an der Schwentine!!

Vorschau!!  Vorschau!!  Vorschau!!  Vorschau!!  

Am kommenden Wochenende, nämlich am Sonntag, dem 06. April 2025 um 15.00 Uhr spielt unsere Mannschaft im Kreis Rendsburg- Eckernförde:

TSV Flintbek             –           SVE Comet Kiel

—————————————————————————————————————–   

Das darauf folgende Punktspiel findet dann wieder auf dem Cometplatz statt, wenn es am Sonnabend, dem 12. April 2025 um 14.00 Uhr heißt:

SVE Comet Kiel                   –           SG Eckernförde/Fleckeby  

Vorschau!! Vorschau!! Vorschau!! Vorschau!!