Neue Regelungen ab 31. Mai 2021

Ab Montag (31.05.2021) gilt folgendes:

  • mit Kontakt (max. 50 Teilnehmer)
  • es besteht keine Testpflicht
  • Duschen und Umkleideräume dürfen unter den bekannten Hygienevorschriften (Einhaltung des Mindestabstandes, regelmäßiges Lüften etc.) wieder benutzt werden

Zuschauer haben nun wieder Zutritt auf die Sportanlagen, müssen aber ihre Kontaktdaten hinterlegen.

Folgender Auszug vom SHFV zum Thema Spielbetrieb:


Im Sinne der Landesverordnung gelten alle Spiele zwischen Mannschaften unterschiedlicher Vereine,
also auch Freundschaftsspiele, als Wettbewerbe. Gemäß Landesverordnung sind bei Wettbewerben Hygienekonzepte vorzuhalten und Kontaktdaten aller beteiligter Personen zu erheben.
An Wettbewerben dürfen nur Personen teilnehmen, die ein negatives Testergebnis vorlegen können.
Gültig sind Schnelltests (nicht älter als 24 Stunden) sowie PCR Tests (nicht älter als 48 Stunden) Stunden). Der
Nachweis ist in verkörperter (schriftlicher) oder digitaler Form vorzulegen Nicht gültig sind Selbsttests und „Spucktests“. Auch die in den Schulen unt er Aufsicht von Lehrpersonal durchgeführten Selbsttests sind nach aktuellem Stand nicht gültig. Eine Testpflicht gilt nicht für Kinder, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Einen Nachweis über ein negatives Testergebnis müssen neben den beteiligten Spielerinnen auch die Schiedsrichterinnen sowie Trainer*innen und sonstige dem sportlichen Bereich zugeordnete Personen (z. B. Betreuer, Physiotherapeuten etc.) vorlegen.

Umgang mit Geimpften und Genesenen
Vollständig geimpfte (letzte für den vollen Impfschutz erforderliche Einzelimpfung muss mindestens 14 Tage zurückliegen) oder genesene Personen ( coronabedingte Infektion muss zwischen 28 Tagen und 6 Monaten zurück liegen) werden bei den angegebenen Konstellationen nicht mitgezählt. Sie unterliegen auch keiner Testpflicht. Eine entsprechende Bescheinigung (z. B. Impfausweis) muss mitgeführt und ggf. vorgelegt werden.

Bei Änderungen geben wir euch wieder Bescheid, geht sensibel mit den neuen Lockerungen um und haltet euch bitte weiterhin an das Hygienekonzept unserer Vereinsgelände.

Der Vorstand

Jahreshauptversammlung 2021 bis auf weiteres verschoben!

Leider kann aus bekannten Gründen die Jahreshauptversammlung 2021 nicht wie gewohnt im ersten Quartal diesen Jahres stattfinden. Wie auch im letzten Jahr werden wir dies aber nachholen, sobald es wieder die Möglichkeit gibt.

Vielen Dank und ein schönes Osterfest allen Mitglieder/-innen!

Bleibt gesund!

Es geht wieder los…

Nach mehreren Monaten der Ungewissheit, dürfen wir nun wieder mit dem Trainingsbetrieb starten, wenn auch nur langsam und in einer anderen Form. Eine Perskektive ist da, wenn auch mit vielen Fragezeichen und Beschränkungen. Ein Training wie zu „normalen“ Zeiten steht im Zeitplan für die kommenden Wochen, aber erstmal heißt es behutsam die Lockerungen umzusetzen…anbei ist eine Übersicht der Hygienekonzepte für unsere beiden Anlagen und eine Übersicht über die Maßnahmen zum Training (Stand 08:03.2021)…

Geht behutsam mit den Lockerungen um und haltet euch an die Hygieneregeln, denn nur so sind weitere Lockerungen möglich! Sollte allerdings die Anzahl der Neuerkrankungen wieder ansteigen, dann kann das ganze auch leider wieder schnell in die falsche Richtung gehen…

Vielen Dank, dass Ihr alle so treu zu unserem Verein steht, denn nur so können wir das ganze überwinden und in naher Zukunft unserem Lieblingssport wieder beiwohnen!

Nur der SVE Comet Kiel!!!

Hygienekonzepte unserer Anlagen

500 Minitore vom DFB – Wir haben gewonnen!

Der DFB und FUSSBALL.DE hatten in Zusammenarbeit mit den Regional- und Landesverbänden insgesamt 500 Minitore für den Kinderfußball verlost. Jeder teilnehmende Klub konnte vier dieser Tore gewinnen, 125 Vereine werden also partizipieren.

Das Mitmachen war einfach, aber nur wer auch Zeit investiert, kann auch gewinnen!

Die Minitore sind für den Einsatz in Training und Spielen von Nachwuchsmannschaften und ausschließlich für gemeinnützige Verwendungszwecke vorgesehen. Heute kam die frohe Botschaft, dass unser SVE Comet Kiel 4 dieser Tore gewonnen hat!

Diese werden in ca. 3 Monaten zu uns geliefert. Wir freuen uns sehr.

Vielen Dank!

25.961 REWE Vereinsscheine für neues Material

Was für eine Zahl: 25.961 Rewe Vereinsscheine für unseren SVE Comet Kiel durch Eure Unterstützung!

Im Namen des SVE Comet Kiel von 1912 e.V. waren die Vereinsmitglieder und -freunde bei der Aktion „Scheine für Vereine“ des REWE Lebensmittelmarktes besonders fleissig. Sie sammelten 25.961 Vereinsscheine. Der Verein konnte diese Scheine dann im Prämienshop gegen unterschiedliche Prämien eintauschen. Dies sind fast 3.000 mehr als letztes Jahr, obwohl der Zeitraum 3 Wochen kürzer war! Was für eine Leistung!!!

Besonderer Dank gilt unserem 1. Schriftführer, Dirk Schultz, der unermüdlich die QR-Codes von seinen fleißigen Sammlern eingescannt und auch abgeholt hat. Vielen Dank Scholle!

Natürlich möchten wir uns auch noch bei einigen REWE-Märkten ganz speziell bedanken, denn ohne die Aufstellung von Kartons für unseren Verein wäre dieses Ziel wohl nicht möglich gewesen:

REWE Supermarkt Weißenburgstr. 15, 24116 Kiel (Marktleiter Hr. Hoffmann)

REWE Supermarkt Schönberger Str. 133, 24148 Kiel (Marktleiter Hr. Bolz)

REWE Markt Supermarkt Klingenbergstr. 64, 24222 Schwentinental (Marktleiter Hr. Zemke)

REWE Supermarkt Holtenauer Str. 71, 24105 Kiel (Hr. Bischof)

IHR seid spitze!!!

Weihnachtsgruß SVE Comet Kiel

Liebe Sportskameradinnen, liebe Sportskameraden, liebe Unterstützer,

ein ereignisreiches Jahr 2020 neigt sich nun langsam dem Ende und das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Dieses Jahr leider nicht so wie wir es normalerweise kennen und auch lieben. Denn das Corona-Virus begleitet uns. Mit den Einschränkungen sind ein normales Weihnachtsfest und auch Silvester leider nicht möglich. Es trifft und betrifft uns alle.

Aber was wünschen wir uns denn allen gegenseitig zur Jahreswende oder auch so häufig im Allgemeinen, wenn wir uns sonst gesehen oder getroffen haben?

Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr!

Gesundheit kann man nicht käuflich erwerben oder verschenken. Deswegen ist es ein Gut, was uns alle betrifft und so wertvoll ist.

Und genau aus diesem Grund müssen wir uns an die derzeitigen Umstände anpassen und die Kontakte minimieren, auch wenn es uns gerade an den Feiertagen noch schwerer fällt als sowieso schon in der letzten Zeit. Wir müssen unsere Verwandten und Freunde schützen, um so die Gesundheit aller zu schützen!

Festtage im kleinen Familienkreis im trauten Heim! Bei hoffentlich guter Gesundheit.

Doch auch in der vergangenen Zeit hat sich auf unseren Plätzen viel getan.

Die sogenannte „Arbeitsgruppe SVE“ hat am Radsredder so einiges auf die Beine gestellt, renoviert, verschönert und repariert.

Auch unser guter Heinz hat den Cometplatz mit vielen Arbeitsstunden wieder verschönert, repariert und instandgesetzt.

Einige unserer Verantwortlichen in den Mannschaften haben teilweise oder sogar ganz auf Ihre Aufwandsentschädigung verzichtet und somit konnte unser Verein zumindest etwas entlastet werden trotz der Mindereinnahmen in den vergangenen Monaten.

Vereinsaustritte von Mitgliedern aufgrund der Corona-Pandemie hatten nur eine ganz geringe Anzahl.

Fast alle Sponsoren unseres Vereins haben trotz evtl. Mindereinnahmen oder anderen finanziellen Schwierigkeiten an den Spenden bisher festgehalten.

Der Jugendförderverein hat mit Hilfe privater Sponsoren allen Jugendmannschaften Kapuzenpullover (sogenannte Hoodies) mit Vereinswappen, SVE Comet Kiel – Aufschrift und persönlichen Initialen der Kinder beschafft.

Über die Investitionsbank Schleswig-Holstein konnte ein Projekt für zwei neue mobile Tore verwirklicht werden. Dies geschah nicht nur durch die IB.SH und Förde Sparkassen, sondern auch durch einige private Sponsoren und Spenden aus einigen Mannschaften.

Der geschäftsführende Vorstand musste sich den neuen Herausforderungen anpassen und tagt schon seit längerer Zeit nun nicht mehr im Sitzungsraum, sondern per Videokonferenz. Trotz der Einschränkungen im Trainings- und Spielbetrieb wöchentlich, um Themen des Vereins zu besprechen und Entscheidungen zu treffen.

Das alles zeigt, dass wir eine starke Gemeinschaft trotz Kontaktbeschränkungen, Trainings- und Spielverbot sind!

Wir halten zusammen und werden auch diese Zeit überstehen! Wir unterstützen uns gegenseitig und geben unser Bestes! Für unsere Familien, unsere Freunde und Sportskameradinnen/Sportskameraden!

Für das entgegengebrachte Vertrauen, die Hilfe und Unterstützung und die konstruktive Zusammenarbeit in diesem schweren Jahr 2020 möchten ich mich persönlich bei allen ganz herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen/Euch und Ihren/Euren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr 2021!

Florian Wiese, 1. Vorsitzender

Sportbetrieb ruht weiterhin

Liebe Vereinsmitglieder,


durch den letzten Beschluss der Landes-/Bundesregierung muss der Sportbetrieb leider weiterhin bis Ende des Jahres ruhen.
Aufgrund dieser Verordnung bleiben unsere Plätze und Sportheime während dieser Zeit geschlossen.

Gleichzeitig möchten wir uns bei allen Mitgliedern für die Geduld und Vereinstreue in der aktuellen Lage ganz herzlich bedanken.

Der Vorstand vom SVE Comet Kiel wünscht allen Mitgliedern, Übungsleitern und ehrenamtlichen Helfern eine schöne Adventszeit, ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein hoffentlich gesundes Jahr 2021.

Der Vorstand

Gedenken zum Totensonntag

Am heutigen Totensonntag gedenken wir unseren verstorbenen Sportskameradinnen und Sportskameraden. Wir gedenken den Toten vom SV Ellerbek, SC Comet Kiel und natürlich unserem SVE Comet Kiel von 1912 e. V. An beiden Gedenkstätten wurden Kränze niedergelegt und kurz inne gehalten.

Leider fallen derzeit auch solche Traditionen mit unserer Gemeinschaft aus, aber trotzdem werden wir unsere Verstorbenen niemals vergessen!

Kontakterhebung zum Ausdrucken

Wie alle wahrscheinlich mittlerweile wissen, muss bei einem Fussballspiel ein Formular mit Kontaktdaten ausgefüllt werden. Weigert sich ein Zuschauer diese Daten auszufüllen, so darf er das Sportgelände nicht betreten. Da es aber auch mit organisatorischem Aufwand verbunden ist, was auf die Vereine zukommt, möchten wir Euch hier die Vorlage zum Download anbieten. So könnt Ihr Euch das Formular zu Hause ausdrucken, befüllt es mit Euren Kontaktdaten und müsst es nur noch am Eingang abgeben. So erspart Ihr Euch Wartezeit und uns auch.

Die Kontaktdaten werden 4 Wochen sicher verwahrt und danach vernichtet.

Vorlage für Heimspiele vom SVE Comet Kiel:

Vorlage für Auswärtsspiele:

Jahreshauptversammlung 2020

Am Freitag, dem 4. September 2020 um 18:30 Uhr,

planen wir die im März ausgefallene Jahreshauptversammlung nachzuholen.

Da sich aufgrund der Corona Pandemie bis zu dem Zeitpunkt noch einige Einschränkungen oder Lockerungen der Landesregierung ergeben können, müssen wir zwingend eine Teilnahme unter unseren Mitgliedern abfragen, um dann unter den Hygienemaßnahmen ein Konzept zu entwickeln.

Daher tragt euch bitte bis zum 21. August 2020

in die unverbindliche Teilnehmerliste ein (Aushang in den Vereinsheimen).

Anhand der Teilnehmeranzahl werden wir dann den Ort und nähere Informationen dazu bekanntgeben!

Bei weiteren Fragen steht der Vorstand gerne zur Verfügung.