„IHR für uns, WIR für euch“

Spendenaktion „Geisterwurst“ zur Unterstützung der Vereinsheime


Eins dürfte uns in den letzten Wochen bei einsamen Joggingrunden und Fitnessübungen vor dem Fernseher klar geworden sein: Wie sehr es beim Fußball neben dem Sportlichen auch um die Gemeinschaft geht. Sinnbild dieser gemeinschaftlichen Geselligkeit sind unsere Vereinsheime, die jedoch unter der aktuellen Krise besonders zu leiden haben. Schließlich geht es hier nicht nur um eine kulinarische Verköstigung, die man Notfalls auch „to go“ bestellen könnte – die Gemeinschaft, die wir an unserem Verein so sehr schätzen, ist leider nicht im Lieferservice zu haben.

Umso wichtiger ist in dieser Zeit, in der sorglose Geselligkeit aus gesundheitlichen Gründen vermieden werden muss, dass wir uns auf den ernsteren Aspekt der Gemeinschaft besinnen und gerade jetzt unseren Zusammenhalt zelebrieren. Das bedeutet, ein offenes Ohr für unsere Mitmenschen und ihre Sorgen zu haben. Um diesbezüglich ein Zeichen zu setzen, haben wir als Frauenmannschaft beschlossen, einen Beitrag zur Unterstützung unserer Vereinsheime zu leisten, indem jede von uns als Spende eine imaginäre „Geisterwurst“ kauft – in der Hoffnung, die anderen Teams würden unserem Beispiel folgen. Aber warum darauf warten? Das alte Mannschaftskassensparbuch wurde ruckzuck in ein Spendenkonto umgewandelt, auf dem wir unter dem Stichwort „Geisterwurst“ bis zum 1. Mai Spenden für unsere beiden Vereinsheime sammelten. Die Idee kam gut an und das Konto füllte sich. Ganze Mannschaften beteiligten sich, von der Liga bis zu den Eltern der Jugendmannschaften, aber auch Einzelpersonen, Jung und Alt, nicht nur Vereinsmitglieder. Wir danken allen Spendern und all jenen, die unermüdlich Werbung gemacht haben und freuen uns sehr, heute unseren beiden Vereinsheimen im Zeichen der Solidarität jeweils 600€ überreichen zu können.

Lasst uns weiterhin zusammenhalten und darauf hoffen, dass nach dem Start des Trainingsbetriebs bald auch wieder unsere Heime oder wenigstens der Grillstand und der Biergarten aufmachen dürfen! Gemeinsam sind wir stark! – auch in schwierigen Zeiten.

Saison 2019/20 wird nicht verlängert!

Die Saison wird also nicht über den 30.06.2020 verlängert und somit ohne weiteren Spielbetrieb auslaufen…So also die Entscheidung vom SHFV in einer außerordentlichen Sitzung (Videokonferenz) vom 27.04.2020.

Was bedeutet das nun für den SVE Comet Kiel und seine Mannschaften bzw. die anderen Vereine aus Schleswig-Holstein? Wer steigt auf, wer steigt ab? Wann dürfen wir wieder trainieren? Wann kommt der Alltag im Breitensport wieder? Wie wird die laufende Saison gewertet?

All diese Fragen können zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht beantwortet werden. Am 9. Mai 2020 wird der SHFV in einer weiteren Videokonferenz versuchen diese Fragen zu beantworten und einen weiteren Fahrplan für die Vereine in Schleswig-Holstein zu erstellen.

Eine Menge Fragen die dort von den Verantwortlichen beantwortet oder entschieden werden müssen. Sicher wird nicht jeder damit zufrieden sein oder könnte sogar juristische Schritte einleiten…

Aber der wichtigste Punkt der Aussage des SHFV lautet:

„Aus sportlicher Sicht tut uns und sicher auch den Mannschaften, die in der laufenden Saison hohe Ziele verfolgt haben, diese Entscheidung weh. Wir müssen aber akzeptieren, dass eine Fortsetzung der Saison zu einem aktuell noch nicht absehbaren Zeitpunkt mit zu großen Unsicherheiten verknüpft wäre. Wir wollen unsere Vereine nicht auf Dauer in einem Schwebezustand verharren lassen ohne eine Aussicht auf kurz-oder mittelfristige Wiederaufnahme des Spielbetriebes.“

Die Saison ist also zu Ende, aber wie diese gewertet wird bleibt offen. Wir haben zumindest Planungssicherheit, aber warten gespannt auf die Ergebnisse vom 9. Mai 2020!