Pokalspiel PTSK vs. SVE Comet Kiel


Mittwoch, 04.08.2021

Durch die langen Corona-Pausen bedingt stauen sich nun die Termine: Während wir vor nicht einmal zwei Wochen im Pokal der vorigen Saison gegen Holstein Kiel angetreten waren, hatten wir in der Auslosung des diesjährigen Pokals etwas mehr Glück und trafen am Mittwoch Am Posthorn auf den PTSK.
Aufstellung:

Tor: Lynsche
Abwehr: Janine, Alix, Maryam
Mittelfeld: Krissy, Theresa, Maren, Laura, Celina
Sturm: Merve, Jule
Bank: Laura Marie (Tor), Angelika, Sarah, Pia

Es versprach ein anstrengendes Spiel zu werden, schließlich war die Ersatzbank, wie meistens unter der Woche, dünn besetzt, zumal die ein oder andere Spielberechtigung für die kommende Saison noch auf sich warten lässt. In der ersten Halbzeit wirkten beide Teams noch etwas unkonzentriert vom langen Arbeitstag. Wir hatten ein wenig Abstimmungsprobleme in der Abwehr, zwar ließen wir keine großen Gefahren zu, bescherten einander aber oft unnötige Laufwege. Hier können wir noch etwas cleverer werden. Nach bereits 30 Minuten musste Vögelchen leider verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für sie übernahm Pia die rechte Außenverteidigung. Trotz der kompakten Aufstellung im Mittelfeld hatten wir Schwierigkeiten, den gefährlichen Pass nach vorne zu spielen. Die gegnerischen Abwehrspielerinnen und insbesondere die Torhüterin waren stets aufmerksam und fingen unsere Bälle ab. In der vierzigsten Minute erkämpfte Krissy auf der Außenbahn den Ball und es sah aus, als hätte sie sich festgebissen, ihre Gegnerin schien alle Wege zu verstellen, doch da kam der Pass auf Theresa, sie konnte auf Laura verlängern und Laura fasste sich ans Herz und probierte es einfach mal aus der Distanz: Wie schon gegen Kalübbe platzierte sie den Schuss unhaltbar in den Winkel. Die Erleichterung über die Führung war spürbar.


In der zweiten Hälfte machte nun seinerseits der PTSK deutlich mehr Druck. Bereits in der 50. Minute hatte Post-Telekom mit einem langen Ball, der das Mittelfeld überbrückte, den ersehnten Erfolg: 1:1. Es war wieder alles offen. Bis zur Erlösung durch Merve in der 71. Minute war es ein Zittern und Bangen, niemand wollte in die Verlängerung, denn die Beine wurden auf beiden Seiten langsam schwer. Auch das zweite Tor war schön herausgespielt und definitiv eines der großen Highlights in diesem sonst insgesamt noch etwas faserig wirkenden Spiel. Hervorzuheben ist allerdings wieder der starke Zusammenhalt im Team. Jede sprang für die andere ein und half in brenzligen Situationen aus.


Leider nützt uns dieser Erfolg im Achtelfinale jedoch wenig. Für das Viertelfinalspiel am Sonntag gegen Kilia können wir so kurzfristig leider nicht genügend Spielerinnen stellen, zu viele befinden sich im Urlaub oder in der Prüfungsphase.

Sonntag, 01.08.2021 SVE Comet Kiel – MTV Dänischenhagen

Aufstellung:
Tor: Lynsche
Abwehr: Vögelchen, Alix, Maryam
Mittelfeld: Krissy, Theresa, Maren, Dana
Sturm: Celina, Martje, Jule
Bank: Angelika, Pia, Sarah, Negin, Merve

Für das zweite Testspiel der Saison besuchte uns der MTV Dänischenhagen auf dem SVE Platz. Maren schoss uns bereits in der 5. Minute mit ihrem linken Fuß in Führung. Im Vergleich zum ersten Testspiel agierten wir dennoch etwas hektisch und passten uns zu sehr an das Spiel der Gegnerinnen an. Trotz einiger kleinerer Abstimmungsfehler konnten uns die Gegnerinnen allerdings nie wirklich gefährlich werden, denn Lynsche war im Tor hellwach und immer zur Stelle, wenn die Abwehr Unterstützung brauchte. An Torschüssen und Ecken zählten wir eindeutig mehr, doch konnten wir diese Überlegenheit erst kurz vor Ende der ersten Halbzeit in harte Zahlen verwandeln, indem Jule sich mit dem Ball bis zur Grundlinie vorkämpfte, von wo sie auf Merve, die heute mit Sturzhelm antreten musste, nach hinten ablegte. Schon im Anlaufen konnte man sehen, dass Merve diesen Ball verwandeln würde, sie schoss für die Torhüterin unhaltbar links oben in die Ecke.


In der zweiten Hälfte versuchten wir, mehr miteinander zu reden, was zunächst gut klappte, allerdings kamen dann erste verletzungsbedingte Wechsel, die Unruhe in unser Spielsystem brachten. So musste Alix mit Wadenproblemen vom Platz, Maren rückte in die Innenverteidigung, Krissy ins zentrale Mittelfeld. Auf der Außenbahn spielten nun Pia und Anna. Später musste auch noch Theresa ausgewechselt werden. Wir schlugen uns wacker und ließen trotz der Veränderungen, die immer wieder zu Überzahlsituationen in unserer Hälfte führten, keine gefährlichen Schüsse zu. Insbesondere Maryam und Negin zeigten richtig Biss in der Außenverteidigung und setzten ihren Gegenspielerinnen ordentlich zu. Die letzten zwanzig Minuten zeigten, wie wir als Mannschaft immer besser zusammenwachsen, uns gegenseitig unterstützen und auch in schwierigen Situationen zusammenhalten. Trotz der vielen notwendigen Wechsel, die Pelle auf Trab hielten, geriet unsere Führung nicht ernstlich in Gefahr.
Im Anschluss an das Spiel setzten wir uns alle, wir und unsere Gegnerinnen, gemütlich vors Vereinsheim, denn Wabbel hatte uns für das erste Spiel auf dem SVE-Platz zum Grillen eingeladen. Vielen Dank an dieser Stelle im Namen beider Teams!

Spielbericht SC Kalübbe – SVE Comet Kiel

Freundschaftsspiel 18.07.2021

Aufstellung:


Tor: Lynsche


Abwehr: Vögelchen, Maren, Katha


Mittelfeld: Theresa, Laura, Krissy, Dana


Sturm: Merve, Lara, Martje


Bank: Pia, Laura Marie, Anna, Sarah, Mila

Nach unglaublichen acht Monaten Spielpause standen wir am Sonntag beim SC Kalübbe zum ersten Mal wieder zu einem Testspiel auf dem Platz. Die Vorfreude und die Aufregung waren groß. Vögelchen setzte mit dem ersten Tor in der zweiten Minute gleich ein Ausrufezeichen hinter ihre Rückkehr nach der Babypause. Nur eine Minute später entstand allerdings aus einem halbverhungerten Rückpass und einem verfehlten Befreiungsschlag, der die Gegenspielerin traf, postwendend das 1:1, doch Merve schoss uns bereits in der 5. Minute wieder in Führung. Die ersten Minuten zeigten somit deutlich, dass beide Teams nach der langen Pause erst die Routine wieder finden müssen, auch wenn Kalübbe bereits zwei Freundschaftsspiele in sich hatte.

Nach diesem Schlagabtausch der ersten fünf Minuten kehrte etwas Ruhe ein und wir spielten unser Spiel. In dieser Formation hatten wir noch nie auf dem Platz gestanden und Vögelchen, Lynsche und Dana waren die Einzigen, die ihre Stammposition einnehmen durften. Außerdem standen mit Katha, Laura und Martje gleich drei Neuzugänge in der Startelf. Zu unserer großen Freude und Überraschung fühlte es sich allerdings schnell so an, als hätten wir schon immer so zusammengespielt. In der 18. Minute kam Rückkehrerin Mila für Merve auf den Platz. Lara musste nach einem Zusammenstoß Kopf an Kopf in der 36. Minute den Platz vorsichtshalber verlassen. Für sie kam Neuzugang Pia.

Auch Laura hatte einen ungünstigen Zusammenstoß und musste kurz runter, konnte aber glücklicherweise bald weiterspielen, denn in der zweiten Hälfte kam ihr großer Auftritt: In der 50. Minute traf sie für die Torhüterin absolut unhaltbar aus einiger Entfernung ins obere Eck und konnte so unsere Führung ausbauen. Es erfolgten nun einige Wechsel. Neuzugang Laura Marie ging für Lynsche ins Tor, ihre Schwester Anna kam für Vögelchen in die rechte Außenverteidigung und Sarah lief im Sturm auf. Auch in dieser neuen Konstellation brauchten wir eine kurze Eingewöhnungsphase, was die Gegnerinnen sofort ausnutzten, indem sie in der 76. Minute auf 2:3 verkürzten. Wenig später wurde Merve jedoch im gegnerischen Strafraum gefoult und musste den Platz wegen Schwindel verlassen. Sie hat eine Gehirnerschütterung davongetragen, doch es geht ihr zum Glück schon wieder besser. Laura übernahm die Verantwortung für den Strafstoß und verwandelte den Elfmeter ohne mit der Wimper zu zucken. So konnten wir zufrieden mit einem Endstand von 4:2 den Rückweg antreten.

Wir freuen uns auf die nächsten Spiele!

Saisonabschlussfeier

Von einem Saisonabschluss im eigentlichen Sinne kann in diesem Jahr nicht die Rede sein, da die Saison nach wenigen Spielen Ende Oktober wegen der zweiten Corona-Welle abgebrochen werden musste und der Spielbetrieb trotz anfänglicher Hoffnungen bis zum Sommer nicht wieder aufgenommen werden konnte.

Aber wenn schon keine richtige Saison, dann wenigstens eine richtige Abschlussfeier! Nach einem feuchten Mai, der unsere Pläne schon zu verregnen drohte, trafen wir uns am ersten Juniwochenende morgens bei schönstem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen in Möllhagen zum Fußballgolf. Wir freuten uns sehr über die Begleitung von Scholle sowie von Nachwuchsfußballer Yustus, der im Kinderwagen und auf dem Arm seiner Mutter mit uns die Parcours überwand.

Mittags empfingen Burkhard und Sandra die hungrige Horde im Außenbereich des Vereinsheims, wo der Grill schon brannte und ein wahres Festessen mit einem Berg an Würstchen und Grillfleisch, Auberginen, Zucchini, Grillkäse und dutzenden Salaten auf uns wartete. Illi hatte für Nachtisch gesorgt und Martje wurde durch ihre Brownies berühmt.

Einziger Wehrmutstropfen des geselligen Nachmittags: Wir verabschiedeten uns von Maike, die bereits zu SC-Comet-Zeiten bei uns im Tor gestanden hatte, nach einem kurzen Interim in Elmschenhagen an die Schwentinemündung zurückkehrte, mit uns 2013/2014 den Aufstieg feierte und bis 2017 zuverlässig unseren Kasten sauber hielt, nur um nach einem verletzungsbedingten Positionswechsel auch noch Torschützenkönigin zu werden. Maike war jedoch nicht nur auf dem Platz eine der wichtigsten Spielerinnen, sondern übernahm auch im Mannschaftsrat Verantwortung u. a, als Kassenwartin und App-Administratorin. Wir bedauern es sehr, dass ihr Körper nun eine Auszeit fordert, haben aber doch die leise Hoffnung, dass sie bald merkt, wie langweilig das Leben ohne Fußball ist, und noch einmal zurückkehrt. 

Wir freuen uns aber auch über einige Neuzugänge, die wir demnächst anlässlich der ersten Trainingsspiele noch vorstellen werden, und sind voll Vorfreude auf die Vorbereitung und die kommende Saison.

Neue Regelungen ab 31. Mai 2021

Ab Montag (31.05.2021) gilt folgendes:

  • mit Kontakt (max. 50 Teilnehmer)
  • es besteht keine Testpflicht
  • Duschen und Umkleideräume dürfen unter den bekannten Hygienevorschriften (Einhaltung des Mindestabstandes, regelmäßiges Lüften etc.) wieder benutzt werden

Zuschauer haben nun wieder Zutritt auf die Sportanlagen, müssen aber ihre Kontaktdaten hinterlegen.

Folgender Auszug vom SHFV zum Thema Spielbetrieb:


Im Sinne der Landesverordnung gelten alle Spiele zwischen Mannschaften unterschiedlicher Vereine,
also auch Freundschaftsspiele, als Wettbewerbe. Gemäß Landesverordnung sind bei Wettbewerben Hygienekonzepte vorzuhalten und Kontaktdaten aller beteiligter Personen zu erheben.
An Wettbewerben dürfen nur Personen teilnehmen, die ein negatives Testergebnis vorlegen können.
Gültig sind Schnelltests (nicht älter als 24 Stunden) sowie PCR Tests (nicht älter als 48 Stunden) Stunden). Der
Nachweis ist in verkörperter (schriftlicher) oder digitaler Form vorzulegen Nicht gültig sind Selbsttests und „Spucktests“. Auch die in den Schulen unt er Aufsicht von Lehrpersonal durchgeführten Selbsttests sind nach aktuellem Stand nicht gültig. Eine Testpflicht gilt nicht für Kinder, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Einen Nachweis über ein negatives Testergebnis müssen neben den beteiligten Spielerinnen auch die Schiedsrichterinnen sowie Trainer*innen und sonstige dem sportlichen Bereich zugeordnete Personen (z. B. Betreuer, Physiotherapeuten etc.) vorlegen.

Umgang mit Geimpften und Genesenen
Vollständig geimpfte (letzte für den vollen Impfschutz erforderliche Einzelimpfung muss mindestens 14 Tage zurückliegen) oder genesene Personen ( coronabedingte Infektion muss zwischen 28 Tagen und 6 Monaten zurück liegen) werden bei den angegebenen Konstellationen nicht mitgezählt. Sie unterliegen auch keiner Testpflicht. Eine entsprechende Bescheinigung (z. B. Impfausweis) muss mitgeführt und ggf. vorgelegt werden.

Bei Änderungen geben wir euch wieder Bescheid, geht sensibel mit den neuen Lockerungen um und haltet euch bitte weiterhin an das Hygienekonzept unserer Vereinsgelände.

Der Vorstand

Jahreshauptversammlung 2021 bis auf weiteres verschoben!

Leider kann aus bekannten Gründen die Jahreshauptversammlung 2021 nicht wie gewohnt im ersten Quartal diesen Jahres stattfinden. Wie auch im letzten Jahr werden wir dies aber nachholen, sobald es wieder die Möglichkeit gibt.

Vielen Dank und ein schönes Osterfest allen Mitglieder/-innen!

Bleibt gesund!

Es geht wieder los…

Nach mehreren Monaten der Ungewissheit, dürfen wir nun wieder mit dem Trainingsbetrieb starten, wenn auch nur langsam und in einer anderen Form. Eine Perskektive ist da, wenn auch mit vielen Fragezeichen und Beschränkungen. Ein Training wie zu „normalen“ Zeiten steht im Zeitplan für die kommenden Wochen, aber erstmal heißt es behutsam die Lockerungen umzusetzen…anbei ist eine Übersicht der Hygienekonzepte für unsere beiden Anlagen und eine Übersicht über die Maßnahmen zum Training (Stand 08:03.2021)…

Geht behutsam mit den Lockerungen um und haltet euch an die Hygieneregeln, denn nur so sind weitere Lockerungen möglich! Sollte allerdings die Anzahl der Neuerkrankungen wieder ansteigen, dann kann das ganze auch leider wieder schnell in die falsche Richtung gehen…

Vielen Dank, dass Ihr alle so treu zu unserem Verein steht, denn nur so können wir das ganze überwinden und in naher Zukunft unserem Lieblingssport wieder beiwohnen!

Nur der SVE Comet Kiel!!!

Hygienekonzepte unserer Anlagen

500 Minitore vom DFB – Wir haben gewonnen!

Der DFB und FUSSBALL.DE hatten in Zusammenarbeit mit den Regional- und Landesverbänden insgesamt 500 Minitore für den Kinderfußball verlost. Jeder teilnehmende Klub konnte vier dieser Tore gewinnen, 125 Vereine werden also partizipieren.

Das Mitmachen war einfach, aber nur wer auch Zeit investiert, kann auch gewinnen!

Die Minitore sind für den Einsatz in Training und Spielen von Nachwuchsmannschaften und ausschließlich für gemeinnützige Verwendungszwecke vorgesehen. Heute kam die frohe Botschaft, dass unser SVE Comet Kiel 4 dieser Tore gewonnen hat!

Diese werden in ca. 3 Monaten zu uns geliefert. Wir freuen uns sehr.

Vielen Dank!

25.961 REWE Vereinsscheine für neues Material

Was für eine Zahl: 25.961 Rewe Vereinsscheine für unseren SVE Comet Kiel durch Eure Unterstützung!

Im Namen des SVE Comet Kiel von 1912 e.V. waren die Vereinsmitglieder und -freunde bei der Aktion „Scheine für Vereine“ des REWE Lebensmittelmarktes besonders fleissig. Sie sammelten 25.961 Vereinsscheine. Der Verein konnte diese Scheine dann im Prämienshop gegen unterschiedliche Prämien eintauschen. Dies sind fast 3.000 mehr als letztes Jahr, obwohl der Zeitraum 3 Wochen kürzer war! Was für eine Leistung!!!

Besonderer Dank gilt unserem 1. Schriftführer, Dirk Schultz, der unermüdlich die QR-Codes von seinen fleißigen Sammlern eingescannt und auch abgeholt hat. Vielen Dank Scholle!

Natürlich möchten wir uns auch noch bei einigen REWE-Märkten ganz speziell bedanken, denn ohne die Aufstellung von Kartons für unseren Verein wäre dieses Ziel wohl nicht möglich gewesen:

REWE Supermarkt Weißenburgstr. 15, 24116 Kiel (Marktleiter Hr. Hoffmann)

REWE Supermarkt Schönberger Str. 133, 24148 Kiel (Marktleiter Hr. Bolz)

REWE Markt Supermarkt Klingenbergstr. 64, 24222 Schwentinental (Marktleiter Hr. Zemke)

REWE Supermarkt Holtenauer Str. 71, 24105 Kiel (Hr. Bischof)

IHR seid spitze!!!

Weihnachtsgruß SVE Comet Kiel

Liebe Sportskameradinnen, liebe Sportskameraden, liebe Unterstützer,

ein ereignisreiches Jahr 2020 neigt sich nun langsam dem Ende und das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Dieses Jahr leider nicht so wie wir es normalerweise kennen und auch lieben. Denn das Corona-Virus begleitet uns. Mit den Einschränkungen sind ein normales Weihnachtsfest und auch Silvester leider nicht möglich. Es trifft und betrifft uns alle.

Aber was wünschen wir uns denn allen gegenseitig zur Jahreswende oder auch so häufig im Allgemeinen, wenn wir uns sonst gesehen oder getroffen haben?

Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr!

Gesundheit kann man nicht käuflich erwerben oder verschenken. Deswegen ist es ein Gut, was uns alle betrifft und so wertvoll ist.

Und genau aus diesem Grund müssen wir uns an die derzeitigen Umstände anpassen und die Kontakte minimieren, auch wenn es uns gerade an den Feiertagen noch schwerer fällt als sowieso schon in der letzten Zeit. Wir müssen unsere Verwandten und Freunde schützen, um so die Gesundheit aller zu schützen!

Festtage im kleinen Familienkreis im trauten Heim! Bei hoffentlich guter Gesundheit.

Doch auch in der vergangenen Zeit hat sich auf unseren Plätzen viel getan.

Die sogenannte „Arbeitsgruppe SVE“ hat am Radsredder so einiges auf die Beine gestellt, renoviert, verschönert und repariert.

Auch unser guter Heinz hat den Cometplatz mit vielen Arbeitsstunden wieder verschönert, repariert und instandgesetzt.

Einige unserer Verantwortlichen in den Mannschaften haben teilweise oder sogar ganz auf Ihre Aufwandsentschädigung verzichtet und somit konnte unser Verein zumindest etwas entlastet werden trotz der Mindereinnahmen in den vergangenen Monaten.

Vereinsaustritte von Mitgliedern aufgrund der Corona-Pandemie hatten nur eine ganz geringe Anzahl.

Fast alle Sponsoren unseres Vereins haben trotz evtl. Mindereinnahmen oder anderen finanziellen Schwierigkeiten an den Spenden bisher festgehalten.

Der Jugendförderverein hat mit Hilfe privater Sponsoren allen Jugendmannschaften Kapuzenpullover (sogenannte Hoodies) mit Vereinswappen, SVE Comet Kiel – Aufschrift und persönlichen Initialen der Kinder beschafft.

Über die Investitionsbank Schleswig-Holstein konnte ein Projekt für zwei neue mobile Tore verwirklicht werden. Dies geschah nicht nur durch die IB.SH und Förde Sparkassen, sondern auch durch einige private Sponsoren und Spenden aus einigen Mannschaften.

Der geschäftsführende Vorstand musste sich den neuen Herausforderungen anpassen und tagt schon seit längerer Zeit nun nicht mehr im Sitzungsraum, sondern per Videokonferenz. Trotz der Einschränkungen im Trainings- und Spielbetrieb wöchentlich, um Themen des Vereins zu besprechen und Entscheidungen zu treffen.

Das alles zeigt, dass wir eine starke Gemeinschaft trotz Kontaktbeschränkungen, Trainings- und Spielverbot sind!

Wir halten zusammen und werden auch diese Zeit überstehen! Wir unterstützen uns gegenseitig und geben unser Bestes! Für unsere Familien, unsere Freunde und Sportskameradinnen/Sportskameraden!

Für das entgegengebrachte Vertrauen, die Hilfe und Unterstützung und die konstruktive Zusammenarbeit in diesem schweren Jahr 2020 möchten ich mich persönlich bei allen ganz herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen/Euch und Ihren/Euren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr 2021!

Florian Wiese, 1. Vorsitzender